Drachen sind auch nur Pferde

28.10.2025 63 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge reicht die Spannweite von Trinitrotoluol bis hin zu pädagogisch wertlosen Erziehungsratschlägen. Des Weiteren sind wir um keinen schlechten Witz verlegen, behandeln einen Soundtrack, der sogar Tim überzeugt, und Katha kommt zum Schluss, dass Drachen eigentlich auch nur Pferde sind. Auch eine Dusche und ein schneller Espresso mit der Releasl sind heute wieder drin.
Veritasium YouTube Channel: https://www.youtube.com/@veritasium


Shownotes auf Letterboxd: https://boxd.it/27Lr


Kapitelmarken:

00:00:00 Intro
00:00:18 Begrüßung, Explosionmittel und Fangirl-Momente
00:04:03 “Trailer-Dusche“ — A House of Dynamite
00:06:18 “Trailer-Dusche“ — Avatar: Fire and Ash
00:09:59 “Trailer-Dusche“ — Good Fortune
00:15:03 GenV Staffel 2
00:27:17 Drachenzähmen leicht gemacht (How to Train Your Dragon), 2025
00:50:42 “Filmespresso” — Baby Assasssins
00:54:12 “Filmespresso” — Big Trouble in Little China
00:57:11 “Filmespresso” — The Holdovers
01:02:26 Verabschiedung

Folgt uns: Letterboxd | Instagram
Alle unsere Links findet ihr auf unserer Website: https://pzfcast.de/

Transkript

Wusstest du, dass entgegen dem, was man aus dem sehr bekannten Lied TNT von ACDC denken könnte, Dynamit gar kein TNT ist, sondern ein anderes Explosionsmittel, Sprengstoff sagt man auf Deutsch auch, das ist ein dummer Einstieg.
Tim
00:00:37
Ich habe noch nie mein Explosionsmittel sagen hören, aber gut. Und nein, ich wusste das noch nicht.
Katha
00:00:44
Ich bin auf dem englischen Wikipedia-Artikel und da steht leider Explosive.
Tim
00:00:50
Explosionsmittel. Ja, wir sprechen wohl später dann auch unter anderem über Explosionsmittel. Aber fahre fort mit deinen Ausführungen. Guten Tag übrigens.
Katha
00:01:01
Hallo, guten Tag in diesem Podcast, der sich nicht hauptsächlich mit Sprangstoffen beschäftigt. Jedenfalls sind TNT-Trinitrotoluol und Dynamit, welches unter anderem Trinitroglycerin enthält, zwei unterschiedliche Sprangstoffe. Das ist der Funfact der heutigen Folge. Wie fun. Und wer mehr dazu wissen will, der sollte nicht unseren Podcast hören, sondern ganz schnell zu dem Video von Veritasium drüber gehen, sich da die Geschichte über Dynamit und Alfred Nobel anhören und dann wiederkommen zu unserer Trailerdusche.
Tim
00:01:36
Damit du dann erzählen kannst, dass du den schon mal live gesehen hast?
Katha
00:01:40
Ich habe den vielleicht schon mal live gesehen.
Tim
00:01:42
Ja.
Katha
00:01:42
Und das war sehr cool. auf einer Bühne und ich war ganz, ganz doll weit weg und ich habe ihn danach leider nicht gefunden, um ein Foto mit ihm zu machen oder ein Autogramm von ihm zu bekommen.
Tim
00:01:55
Aber ich habe ihn gesehen. Die Fanghörmomente.
Katha
00:01:58
Ja, doch. Schon ein bisschen. Ich habe es vor allem erstmal gar nicht gecheckt. Da ist so ein, also ich habe den gesehen in einer Podiumsdiskussion, die er moderiert hat quasi. Und er ist auf die Bühne gekommen und ich dachte mir, ich kenne diesen Menschen irgendwo her, aber ich kann ihn gerade gar nicht zuordnen. Und dann sagen die auch noch, ja, das ist der Derek Müller und ich denke so, ich kenne den irgendwo her. Und bei mir hat sie erst den Schalter umgelegt, als die dann gesagt haben, auch bekannt als YouTuber, Veritasium. Und dann dachte ich mir, ah, cool. So viel Fan bin ich, dass ich ihn nicht erkenne, wenn er mir einfach so vor die Nase gesetzt und unter seinem richtigen Namen vorgestellt wird.
Tim
00:02:40
Ja. Die richtigen Namen im Internet, das ist mal so eine Sache. Ich glaube, es taucht bei seinen Videos immer. Am Ende steht dann sein ganzer Name, glaube ich, ab und zu mal da, oder? So in den Credits kann das sein.
Katha
00:02:52
Ja, bestimmt. Also eigentlich ist der schon bekannt, aber...
Tim
00:02:56
Ja, ist kein Geheimnis wie so bei der einen oder anderen Internetpersönlichkeit. Der Planer ist da wohl zumindest im Internet schon mal aufgetaucht, ja.
Katha
00:03:08
Ja, damit hallo Tim.
Tim
00:03:10
Hallo Katha.
Katha
00:03:12
So, jetzt sind wir schon ganz zum...
Tim
00:03:16
Achso, irgendwo da ein Cursor bewegt und ich sehe ein grünes Cutter die ganze Zeit im Dokument.
Katha
00:03:22
Ich sehe deinen Namen auch im Dokument.
Tim
00:03:24
Das ist unerhört. Das ist untragbar, dieser Zustand. Ich klicke jetzt auf Read. Mal sehen, es bleibt trotzdem da. Soviel zum Thema unserer oder zur Funktionsweise unserer kollaborativen, lustigen, selbstgehosteten Tools.
Katha
00:03:40
Shownotes, äh, nicht Shownotes, Podcast-Notizen. Weil wir sind nämlich vorbereitet und schweifen.
Tim
00:03:47
Immer, außen ist das los. Wir haben jetzt sehr viele Minuten darauf geopfert.
Katha
00:03:52
Wir haben jetzt die Zeit überfrügt, dass alle in einem anderen Tab schon mal das Video aufmachen konnten und jetzt beruhigt wieder zurück.
Tim
00:03:59
Und nicht wieder zurückkommen.
Katha
00:04:01
Zu uns zum Podcast kommen. Und jetzt können wir ja vielleicht mal über den Film reden oder wie wir wie es überhaupt zu dieser ganzen Abschweifung kam.
Tim
00:04:11
Jetzt können wir uns mal unter die Dusche stellen und den ganzen Summsens von vorher hinunterwaschen mit der Trailerdusche.
Katha
00:04:18
Genau, damit fangen wir an mit A House of Dynamite, wo wir uns vorhin den Trailer angeschaut haben, was sogar relativ bald jetzt ins Kino kommt. Und zwar am 9.10. und dann am 24.10. wohl auf Netflix auftauchen wird.
Tim
00:04:35
Ja, es ist also wieder so ein Kino-Release, den Netflix halt macht, damit sie bei den ganzen Festivals und so weiter nominiert und prämiert werden können. Grute zwei Wochen später dann halt auf Netflix auch zu schauen. Aber das mag sich ja tatsächlich bei dem einen oder anderen Netflix-Film doch lohnen, das Kino aufzusuchen. Weiß nicht, wie du das hier hältst. Sieht so ein bisschen kammerspielartig aus, oder? Mit dem einen oder anderen Ausflug nach draußen.
Katha
00:05:02
Also wir können ja mal ganz kurz sagen, so wie ich das jetzt aus dem Trailer verstanden hatte, sind wir in den USA und es gibt einen Angriff.
Tim
00:05:12
Eine ICBM-Warnung, theoretisch. Intercontinental Ballistic Missile.
Katha
00:05:19
Aha. Siehst du, da weißt du schon mehr als ich.
Tim
00:05:23
Ja, ich muss ja auch irgendwelche Abkürzungen aussprechen können. Du machst halt TNT, ich das halt. Aufgabenentscheidung. Ja. Ich glaube, ich gehe jetzt mal davon aus, dass es wohl hauptsächlich darum geht in diesem Film, wie denn da drauf nun reagiert wird. Ist das ein Fehlalarm? Ist da tatsächlich was dran? Schickt man jetzt auch was los? Ich denke, dass das darauf anspielt, der ganze Film. Ich meine, so genau wird einem das ja da nicht mitgeteilt.
Katha
00:05:56
Der war sehr kurz, der Trailer auch.
Tim
00:05:59
Also sah aber nach was aus, was durchaus so... interessant sein könnte, sag ich jetzt mal.
Katha
00:06:05
Ja, so spannungsvoll irgendwie.
Tim
00:06:09
Und vielleicht so ein Hauch zu sehr am Zeitgeist gerade.
Katha
00:06:13
Ja, vielleicht. Naja.
Tim
00:06:17
Ja.
Katha
00:06:18
Machen wir weit.
Tim
00:06:20
Entfernen wir uns verdammt weit, sozusagen, von der Realität und verpissen uns auf einen anderen Planeten. Nach sind die immer noch, wir sind immer noch auf Pandora, oder? Jetzt hier mit Avatar, Fire und Ash. dem dritten Teil von James Camerons blauen Sky People Drama.
Katha
00:06:42
Ja, eben nicht mehr nur Sky People. Wir haben ja im letzten...
Tim
00:06:45
Also Water und jetzt dann Fire People. Haben aber alle den komischen, Zimbelzappel, Schnippelschnappel.
Katha
00:06:58
Connector meinst du wohl.
Tim
00:07:00
Der Connector.
Katha
00:07:01
Adapter.
Tim
00:07:03
Der Adapter. Mein Gott.
Katha
00:07:07
Ja, genau. Der dritte Teil, Wir haben angefangen 2009 tatsächlich schon, da kam der erste Avatar-Film, Aufbruch nach Pandora, glaube ich, in die Kinos. Jetzt haben wir vor drei Jahren, es fühlt sich wirklich noch nicht so lange her an, aber vor drei Jahren den zweiten Teil gesehen, wo wir im Wasser geplanscht haben. Ja, ich weiß jetzt leider auch gerade nicht mehr den Untertitel davon.
Tim
00:07:37
The Way of the Water, glaube ich, oder?
Katha
00:07:39
Ja, das ergibt Sinn, dass da klingelt was. Genau, und jetzt sind wir bei Fire and Ash bei einem Volk. Dessen Heimat durch Feuer.
Tim
00:07:53
Weiß ich auch nicht so.
Katha
00:07:54
Ja, man weiß es nicht so richtig.
Tim
00:07:56
Ich muss dir sagen, ich hab den Trailer ja vorhin erst nochmal frisch gesehen. Ich hab schon wieder keine Ahnung, was da überhaupt drin war. Um ehrlich zu sein.
Katha
00:08:03
Ja, ich glaub, es geht auch so ein bisschen, also diese Feuer, Fire People, wie ich sie jetzt einfach mal unwissenderweise nenne, ich glaub, die strugglen so ein bisschen damit, dass so ein Großteil quasi ihrer, der Fläche, wo sie gewohnt haben, abgebrannt ist und denen eben der Gott, an den sie glauben, nicht geholfen hat. Irgendwie so habe ich das verstanden, aber ich bin da viel zu wenig in der Lore von Avatar drin.
Tim
00:08:34
Seien wir mal realistisch. Der wird wieder durch seine Bildgewalt zu überzeugen wissen und nicht unbedingt, weil er jetzt ausgefallt ist, die Story aller Zeiten hat. Die wird auch passen.
Katha
00:08:51
Ja, die wird zweckmäßig sein.
Tim
00:08:53
Genau, aber die Bilder werden sie rausholen. Und ich sag mal, der macht halt auch einfach Sinn dann im Kino. Ich meine, ich fand auch die, gerade beim zweiten Teil, diese Unterwasserwelten, das war schon eine nette Sache. Das hat schon gut ausgeschaut alles.
Katha
00:09:07
Ja, definitiv. Das war, ja, das wird auch jetzt wieder eine runde Sache werden damit. Wie gesagt, den, glaube ich, schon lieber im Kino anschauen. Da hat man dann wirklich was davon. Schauen wir mal, ob dann so die 3D-Filme danach wieder so ein bisschen spiken. Ich habe keine Lust auf 3D im Kino.
Tim
00:09:26
So überhaupt gar nicht.
Katha
00:09:28
Meistens auch unnötig. Also ich habe noch keinen Film gesehen, wo ich mir dachte, wow, das hat sich jetzt ja richtig gelohnt in 3D hier. Also meistens ist das ja nur ein ganz nettes Add-on.
Tim
00:09:41
Genau. Was kann man da sonst noch dazu sagen? Ja, ich weiß nicht, ob wir das schon erwähnt haben. 17.12., da ist es dann soweit.
Katha
00:09:47
Ja.
Tim
00:09:48
Also kann man dann auch zwischen den Weihnachtsfeiertagen vielleicht noch mal das Kino besuchen, wenn man eh nichts Besseres zu tun hat, als da aus rumzusitzen. Genau. Und dann haben wir noch einen letzten Trailer mitgebracht. Good Fortune. Keanu Reeves, Seth Rogen. und irgendwer Bekanntes war noch dabei. Die Frage ist, wer war es?
Katha
00:10:12
Ja, vielleicht war das wieder jemand, der nur für dich bekannt war und nicht für mich.
Tim
00:10:15
Vermutlicherweise war das so, weil du hast diese Zeile an Notizen geschrieben, die den Großteil der restlichen Notizen auch... Ja, da hast du vorhin noch rausgesucht gehabt, schicken deutschen Subtitel. Ein ganz spezieller Schutzengel. ja, du, ne?
Katha
00:10:36
Ja, der hat kleine Flügelchen, der Keanu Reeves hier.
Tim
00:10:40
Genau, also hier, der Regisseur, der fehlt. Aziz Ansari. Ach so. Ja, der spielt ja auch mit im Dingens Moments, im Film gleichzeitig. Ja. Auch wenn ich nicht weiß, ob ich ihn jetzt gerade richtig ausgesprochen habe.
Katha
00:10:53
Ich weiß gar nicht, wieso wir das immer noch dazu sagen.
Tim
00:10:56
Das weiß ich auch nicht. Das ist meine Rechtfertigung. Mir ist bewusst, dass ich unter Umständen vollkommen unfähig bin, irgendwas richtig auszusprechen. Darum möchte ich das nochmal verdeutlichen. Ja. Genau, und ja, um was geht's da? Das ist Bodyswap-Comedy mit dem Angel-Twist. Ja, weil der Bodyswap durch Keanu Reeves in seiner Rolle als Gabriel, scheinbar, ist es hier äh, ausgelöst wird im Endeffekt. Er will irgendwie dem einen zeigen, dass Geld nicht die Lösung ist, würde ich jetzt mal behaupten. Und das backfired mal so ganz gewaltig, würde ich mal sagen. Genau. Dann kriegt er die Flügelchen ab, erkannt und muss es als Mensch versuchen, wieder in Ordnung zu bringen. Und dann freut er den Freuden des Menschseins. Ein wenig zu sehr unter Umständen. Ich denke, darauf läuft der Film so ein bisschen raus. Ist auch lustig. und unterhaltsam aus, kann man sich.
Katha
00:12:01
Denke ich, mal geben.
Tim
00:12:02
Ist auch nicht mehr so lang hin, ne? 16.10.
Katha
00:12:05
Ja, genau. Das fand ich, das war wieder so ein Film, ein Trailer, wo ich richtig Lust bekommen hab auf dem Film. Keine Ahnung. Also, ja, wie gesagt, mit, Keanu Reeves und Seth Rogen kann man da halt auch nicht so viel falsch machen, denke ich. Also ich denke, der wird einem das liefern, was man erwartet. Und es wird wahrscheinlich eine ganz lustige Comedy. Ob man den jetzt unbedingt im Kino sehen muss, ist halt die Frage. Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig, um zu warten, bis der irgendwo als Video on Demand aus ist. Von daher.
Tim
00:12:40
Ich hab da schon Lust, auch mal wieder in so eine gute Comedy einfach im Kino zu gehen. Da kann man auch nichts dagegen sagen, finde ich. Es muss auch nicht alles der Actionblock Blockbuster immer sein, für das man ins Kino geht. Aber was sage ich da? Wir sind da oder also ich vielleicht noch etwas mehr als du eh so ein bisschen anders unterwegs. Wir gehen schon so im Freundeskreis sehr oft ins Kino, auch in Filme, die jetzt nicht unbedingt den Ort von Normalbürger ins Kino treiben. Sind wir mal realistisch an der Stelle. Ja.
Katha
00:13:11
Umso ruhiger ist es im Kino. Das ist doch schön.
Tim
00:13:13
Das ist richtig. Also diese Problematiken, die ganz oft kundgetan werden, dass man ja nichts mehr im Kino anschauen kann, weil sich alle benehmen wie die letzten Erpel, kann ich jetzt nicht unbedingt so bestätigen, weil ich sag mal, umso arthausiger das wird, umso älter wird das Publikum. Umso weniger sind auch im Saal und gerade wenn man dann noch vielleicht die OV mitnimmt, statt der deutschen Vorstellung. geht das da eigentlich recht gesittet und ruhig zu? Meistens, sag ich mal. Wir hatten neulich auch erst in der Folge den Ausreißer, glaube ich, darüber berichtet, wo einer die ganze Zeit auf sein Handy geglotzt hat. Wahrscheinlich ist es in der Folge, die nie veröffentlicht worden ist, aber...
Katha
00:13:54
Nee, nee, das...
Tim
00:13:56
Ist in der letzten Folge drin?
Katha
00:13:58
In der vorletzten, die ist schon raus. Ja, doch, doch. Das war Superman, glaube ich. Da warst du im Kino.
Tim
00:14:06
Da war ich gar nicht dabei. Schau, du weißt das schon genauer als ich.
Katha
00:14:11
Random Detailwissen, wonach niemand fragt. Ich hab's da.
Tim
00:14:15
So muss das. Okay. Ja gut, dann sind wir auch durch mit unseren Trailern der Woche. Der Woche ist auch so eine Sache. Ich glaube, der Trailer in der zwei Wochen. Ja, apropos. Fortnite sind doch hier 14 Tage. Gibt es das auch auf Deutsch?
Katha
00:14:35
Ich glaube nicht. Also zumindest nicht in schön. Das ist dann sowas wie Explosionsmittel.
Tim
00:14:42
Na gut.
Katha
00:14:44
Ich kann das mal recherchieren.
Tim
00:14:46
Du recherchierst mal. Ich leite so lange das nächste Thema ein.
Katha
00:14:50
Ja, 14 Tage ist die Übersetzung. Wundervoll.
Tim
00:14:52
Das ist toll. Das ist ja wirklich wenig schön im Verhältnis mal. Das ist ja sehr untypisch. Eigentlich ist es meistens andersrum.
Katha
00:14:59
Nee, ich denke mir da jetzt auch selber keine Alternative. Für uns lass uns einfach weitermachen.
Tim
00:15:05
Ja. Ja, mal mit einer Serie zur Abwechslung. Hatten wir ja letztens auch, glaube ich, schon ein bisschen angeteasert, dass wir mal über Gen V Season 2 sprechen wollen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind erst vier Folgen draußen. Also können wir wirklich weiter ins Detail gehen. Wir wollen wahrscheinlich auch nicht zu sehr ins Detail gehen. Das werden ja auch die einen oder anderen schauen wollen. Ja, was sagst du bis jetzt, Kala?
Katha
00:15:32
Ja, also es ist das, was man erwartet. Ich bin noch, ich bin gespannt, wie es weitergeht. Im Moment würde ich sagen, ja, ist okay. Ist solide. Aber jetzt halt, also ich meine, das Problem habe ich ja immer ein bisschen mit der zweiten Staffel in Anführungszeichen so die Novelty, so das, Du kennst halt schon alle Prämissen, du kennst alle Charaktere, da muss halt jetzt noch ein bisschen was kommen. Oder es muss halt spannend bleiben.
Tim
00:16:09
Ja, ich meine, diese Schockmomente sind halt auch nicht mehr so schockend. Es nimmt einen jetzt nicht mehr, holt er oder holt ein Mitnehmen ist das falsche Wort, das tut es nämlich definitiv nicht.
Katha
00:16:19
Hoffentlich.
Tim
00:16:20
Aber es ist, wie soll man sagen, Schockieren ist auch das falsche Wort. Dafür hat man mittlerweile, glaube ich, dazu, hat man zu viel von sowas gesehen. dadurch, dass The Boys und auch die erste Staffel davon das alles zu Genüge haben, es schockiert nicht mehr, wenn ein Kopf aus dem Arsch rauspoppt, sozusagen. Das passiert halt einfach noch.
Katha
00:16:40
Ja.
Tim
00:16:41
Nur noch.
Katha
00:16:41
Ja. Ja, schon irgendwie.
Tim
00:16:45
Das ist kein Spoiler. Vielleicht passiert das vielleicht auch nicht.
Katha
00:16:49
Ach du, ich wäre mir nicht mehr sicher, ob das nicht in Staffel 1 auch schon passiert ist.
Tim
00:16:53
Wahrscheinlich schon.
Katha
00:16:54
Ja, ich meine, denn wie Also ich habe so das Gefühl, bei The Boys war es hauptsächlich so Brutalität, wie sich das Ganze dann in Anführungszeichen gesteigert hat. Und hier ist das Ganze irgendwie halt random.
Tim
00:17:12
Gibt es da nicht in The Boys auch eine Folge, wo sie mehr oder weniger auf so einer Superhelden-Swinger-Party unterwegs sind?
Katha
00:17:18
Ja, okay.
Tim
00:17:22
Aber... Das wird dann alles in einer Folge abgefrühstückt sozusagen. sagen, ne?
Katha
00:17:27
Ein bisschen. Ich meine, das hat schon auch so diesen Touch davon, aber ich habe ja das Gefühl, hier wird das nochmal ein bisschen krasser aus. Also ich meine, wir sind hier an der Superhelden-Uni so.
Tim
00:17:39
In der Uni geht es immer so zu.
Katha
00:17:43
Du, ich war noch nicht in den USA auf einem College. Ich habe keine Ahnung, was da passiert.
Tim
00:17:48
Die Dorm Rooms, absolute Katastrophe.
Katha
00:17:51
Die Partys, keine Ahnung.
Tim
00:17:53
Kannst du nicht auf den Gang gehen, oder?
Katha
00:17:56
Ja, wir sind ja eher als explicit geratet.
Tim
00:18:01
Wir können hier über so viele Ärsche reden, wie wir wollen. Kein Problem. Ich meine, in der nächsten Folge, die Dame hat ja auch eine sehr spezielle Superpower.
Katha
00:18:14
Ja, das, Wenn ich jetzt sage, das fand ich aber absurd im Vergleich zu allem anderen. Das ist auch ein bisschen blöd, ne? Absurdität, ja.
Tim
00:18:26
Ja, aber die hat sich ja als äußerst nützlich herausgestellt.
Katha
00:18:28
Ja, eben.
Tim
00:18:29
Ja.
Katha
00:18:30
Ja, ja, sei so, wie du bist und auch du kannst ein Held sein.
Tim
00:18:36
Ja, den ein oder anderen altbekannten Charakter aus der The Boys-Serie kriegt man auch zu Gesicht. Sei es nun bloß in so einer Art Einspieler oder Namensname-Dropping sozusagen und so weiter. Also man sieht schon ganz klar, dass es sich hier weiterhin um das Spin-Off handelt. Also du hast immer wieder so Anknüpfpunkte oder Verbindungen und ja.
Katha
00:19:05
Ich muss sagen, ich finde, manche Parts fühlen sich bisher auch ein bisschen geforced an. Also was die Chemie zwischen manchen Charakteren angeht. I don't know. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. Ich finde die Love Story, die sich entwickelt, ein bisschen unglaubwürdig.
Tim
00:19:28
Ja, das hat sich in der ersten Staffel auch schon abgezeichnet.
Katha
00:19:32
Das hat sich nicht angebarrt, findest du?
Tim
00:19:33
Hat sich schon ein bisschen abgezeichnet, hat sich's glaube ich schon. Aber ich hab die auch nicht mehr prägnant genug im Kopf jetzt. Die erste Staffel muss ich sagen, das ist schon eine ganze Weile her, dass die lief, oder? Das war das doch jetzt bestimmt auch zwei Jahre her, oder?
Katha
00:19:46
Das kann gut sein. Ich hab hier den Wikileaks auf 2023, auch September. Also ja, das ist ziemlich genau exakt. zwei Jahre her. Ja, wie gesagt, also mir war es jetzt auch nicht wichtig genug, die erste Staffel noch mal zu rewatchen. Ich finde, also es ist halt eine Serie, die unterhält.
Tim
00:20:05
Genau, aber das ist jetzt kein Rewatch-Material für die nächsten Jahre.
Katha
00:20:11
Nicht unbedingt. Und es ist halt auch in Anführungszeichen nur ein Spin-Off. Also ich finde es schon noch mal schwächer im Vergleich zu The Boys. Es hat halt seine eigenen Eigenheiten und Absurditäten. Es passt schon. Und es unterhält, und ich möchte das jetzt gar nicht irgendwie schlechtreden oder so, Aber ich finde es jetzt nicht, keine Ahnung, so, keine Ahnung, ich finde es jetzt nicht so überraschend oder irgendwie, also es führt halt das weiter, was es in der ersten Staffel gemacht hat und das ist gut so und das ist das, was man erwartet.
Tim
00:20:45
Ja, richtig, jetzt mit etwas mehr gesellschaftlicher Relevanz, wenn du so willst, mit dem Kommentar, die sie abgibt vielleicht, die Serie, aber ja, es ist wohl am Ende des Tages, bleibt es hauptsächlich eine Unterhaltungsserie.
Katha
00:20:59
Ja, ich meine, was soll es denn auch anders tun?
Tim
00:21:01
Richtig, muss ja auch nicht alles die Welt verändern.
Katha
00:21:06
Nee, also das passt schon so, wie es ist und wem The Boys gefallen hat, wem die erste Staffel gefallen hat, auf jeden Fall die zweite auch gucken und sich davon ein bisschen nett unterhalten lassen jetzt die nächsten Herbstabende. Aber wie gesagt, ich finde, man darf da halt auch immer nicht zu viel oder die krassen Neuerungen erwarten.
Tim
00:21:27
Nee, es ist halt mehr vom gewohnt. Außer da kommt jetzt noch irgendwas. Es fehlen ja noch jede Menge Folgen. Kann natürlich irgendein richtiger Banger rausgehauen werden. Das kann ja alles auch kommen. Was mich so ein bisschen nervt, das ist aber ja jetzt irgendwie wieder gar und gäbe, dass wir jetzt im Endeffekt wieder an den Punkt angekommen sind, auch bei diversen anderen Serien. Wir machen es jetzt wieder so wie früher im linearen Fernsehen. Wir bringen wieder alle Folgen nacheinander raus. Ich mag das nicht mehr. Wenn ich da auf was Bock habe, dann will ich das bingen können, wenn mir danach ist. Oder mir selber das Ganze einteilen können. Jetzt kann man natürlich sagen, ja, musst halt warten, bis alles rausgekommen ist, aber du bist ja in der Spoilerheule heutzutage, wenn du dich durchs Internet bewegst. Also wenn dich echt irgendwas interessiert und du willst nichts wissen darüber, dann musst du es ja fast am Erscheinungstag schauen, weil ansonsten weißt du es eh.
Katha
00:22:18
Ja, das stimmt wohl.
Tim
00:22:19
Man, das hat auch erst angefangen in der Masse mit Game of Thrones, wo dann du Browser-Erweiterungen installieren konntest, damit du nicht gespoilert wirst, ungefähr. Ja, schwierig.
Katha
00:22:31
Ja, ja. Ich meine, eine Woche warten ist ja okay. Das ist ja noch vertretbar. Aber ich verstehe, was du meinst. Vor allem, wenn man halt die ersten drei Folgen so auf einmal kriegt und sich da dann schön ein bisschen durchbingen kann. Und dann hört es halt so abrupt wieder auf. Und dann muss man wieder warten. Ja, ich schätze mal, die erwarten halt dann einfach, dass du auf der... Plattform, in dem Fall dann halt Prime bleibst und die halt dann auch, weiß ich nicht, fünf andere Filme anschaust oder so, weil du halt schon da bist und nicht mehr deine Serie weitergucken kannst. Watchtime erhöhen. Und das wird wahrscheinlich halt auch funktionieren. Bin ich dann auch gespannt, wie die das in The Boys weiterführen in der nächsten Staffel. Also es soll ja noch eine Staffel geben, die jetzt dann irgendwann, vielleicht im Sommer 2026 rauskommen soll.
Tim
00:23:25
Könnte.
Katha
00:23:26
Vielleicht. Da ist noch nichts Genaues bekannt, aber da wird man dann wohl sehen, wie sehr sich dann auch Gen V quasi in The Boys einarbeitet, was ja irgendwie schon zwangsläufig ein bisschen passieren muss, weil wir ja im selben Universum zur selben Zeit irgendwie sind. Also irgendwelche Anknüpfpunkte muss es ja da dann auf der anderen Seite auch wieder geben.
Tim
00:23:51
Ja, ich meine, du hast es ja hier gerade die, Marie heißt sehr, glaube ich. Man sieht ja schon so ein bisschen, dass die so ein bisschen gepusht wird, dass sie schon eine recht starke Superpower hat, ohne da jetzt ins Detail zu gehen. Also das muss ja irgendwie in die Richtung gehen, dass die eine Rolle spielt, glaube ich, im Serien oder im Universumsfinale trifft sie ja dann vielleicht eher vielleicht. Ja.
Katha
00:24:21
Ja gut, das wird man dann sehen, wie die es weiterführen, ob dann The Boys irgendwie zu Ende ist und dann geht Gen V noch weiter oder we'll see. Erstmal müssen wir ja jetzt eh warten, bis die nächsten Folgen der Staffel 2 releasen.
Tim
00:24:39
Ich denke mal, dass es entweder 8 oder 10 Folgen sein werden. Genau, das wissen tue ich es auch nicht, aber das wäre so die typische Folgenzahl.
Katha
00:24:46
Ja, werden wir sehen. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Ich meine, das ist eine Serie, würde ich sagen, die das tut, was man erwartet. Das ist jetzt nicht irgendwie was komplett Neues, aber es weiß zu unterhalten, würde ich sagen.
Tim
00:25:02
Ja, ein großer Punkt ist vielleicht natürlich noch, dass einer der ehemaligen Hauptdarsteller nicht mehr dabei ist. Den mussten sie da im Endeffekt irgendwie rausschreiben. Ich würde sagen, das ist denen doch ganz gut gelungen, während er trotzdem gerade in der ersten Folge noch so häufiger Erwähnungen gefunden hat und auch so eine Würdigung erhalten hat, quasi würde ich behaupten. das war Chance Perdomo oder Perdomo, wie auch immer man ihn ausspricht der ist wohl tatsächlich auf dem Weg zum Set sozusagen bei einem Motorradunfall umgekommen, März 24 war das schon also schon eine Weile her aber das dauert natürlich eine Weile bis so eine Serie produziert ist ja war auch nur 27 Jahre alt nicht so cool.
Katha
00:25:59
Mal sehen. Ja, das war auch total seltsam, wie ich das dann rausgefunden habe, weil ich hatte das ehrlich gesagt gar nicht auf dem Schirm und dann kam aber in der ersten Folge, es muss glaube ich noch die erste Folge gewesen sein, ist dann so auf der Name Andre Anderson gefallen, also eben die Rolle von Chance Padomo, der dann irgendwie auch in der Serie, ja, logischerweise nicht mehr da war. und wo das auch so thematisiert wurde. Ja, und das hat mich dann dazu gebracht, das nochmal zu googeln, weil ich dachte, ich habe da irgendwas verpasst in Staffel 1 und dann sieht man da plötzlich, dass der Schauspieler da gestorben ist.
Tim
00:26:44
Es ist jetzt in der letzten Zeit auch bei genug Medienproduktion, so ein Film oder TV, hervorgekommen, dass halt sich irgendwer was zu Schulden kommen hat, das in anderer Form und deshalb aus dem Cast geschmissen worden ist. In dem Fall war es dann halt mal nur in großen Anführungszeichen der Tod und nicht, das klingt total bescheuert, aber das ist ja gefühlt schon die andere Variante. Es war einfach mal keine Kontroverse, sondern es war halt einfach ein Unfall.
Katha
00:27:15
Das Leben. Ja, gut. Dann gehen wir mal weiter zu einem hoffentlich ein bisschen stimmungserhellenden Film. Und zwar haben wir uns in Vorbereitung auf diese Folge, die, ich weiß gar nicht, wie man da sagt, weil Realverfilmung ist ja definitiv das falsche Wort dafür, von Fraschenzähmen leicht gemacht angeschaut.
Tim
00:27:42
Realverfilmung, ja, oder... Gibt es da ein besseres Wort dafür?
Katha
00:27:49
Strachenselbe leicht gemacht von 2025.
Tim
00:27:52
Ja.
Katha
00:27:53
The new version.
Tim
00:27:54
Die mit echten Schauspielern und viel CGI.
Katha
00:28:00
Live-Action-Remake.
Tim
00:28:02
Die Live-Action-Remake ist doch schön. Schön viele englische Wörter in unseren deutschen Podcast reinflanschen.
Katha
00:28:09
Ja. Ja, ich weiß halt auch nicht.
Tim
00:28:11
Wie man das gut... Nee, aber Live-Action. Live-Action gefällt mir hier tatsächlich.
Katha
00:28:17
Auf dem Wikipedia-Artikel steht tatsächlich Realverfilmung, finde ich aber nicht ganz passend. Weil dafür sind zu viele Dramatien da drin.
Tim
00:28:26
Gut, aber welcher Live-Action-Film ist heutzutage schon noch gefühlt kein CGI? Das ist ja, wenn du hier guckst, guck dir so einen Marvel-Film an und da ist 90% des Films vor einer grünen Wand gefilmt.
Katha
00:28:41
Ja, da wüsste ich aber auch nicht, ob ich von der Realverfilmung sprechen möchte.
Tim
00:28:44
Ist ja egal, auf jeden Fall. Es sind richtige Schauspieler drin, das ist wohl der große Punkt. Es ist nicht animiert und der Rest bleibt dann Auslegungssache. Auf Englisch heißt da glaube ich How to Train a Dragon?
Katha
00:29:00
Your Dragon. Ja, pass auf, das habe ich nämlich recherchiert, weil ich habe da tatsächlich ein bisschen drüber nachgedacht über halt wieder deutscher versus englischer Titel. Also ich finde irgendwie How to Train Your Dragon schon mal sinnvoller als Drachenzelmen leicht gemacht, weil also das Drachenzelmen leicht gemacht ist einfach so ein deutscher Titel. Also was ist denn daran leicht? Also wo wird's leicht gemacht? Was ist, wo findet das statt?
Tim
00:29:30
Ja, das ist richtig, aber ich sag mal, immerhin ist er, mal so anders, dass es den anderen Titel zumindest rechtfertigt. So ein bisschen.
Katha
00:29:39
Es ist nicht ein komischer Untertitel.
Tim
00:29:42
Ja, ja. Immer ist der Titel wirklich mal komplett deutsch und nicht dann irgendwie sowas How to train your dragon. Wie trainiere ich meinen Drachen? So, weißt du, nochmal komplett einfach dasselbe, das ist auf Deutsch drunter geschrieben, so ungefähr. Das ist viel schlimmer, würde ich sagen.
Katha
00:29:58
How to train your dragon. Ein ganz spezielles Haustier.
Tim
00:30:03
Ja.
Katha
00:30:05
Naja, jedenfalls habe ich recherchiert, dass das Ganze, und das wusste ich bis dato auch nicht, auf einer Geschichte, auf einem Kinderbuch basiert von der Autorin Cressida Cowell. Und das ist aber, also das trägt den gleichen Titel, da heißt das erste Buch, und ich glaube, es ist eine Serie von Büchern. Genau, da heißt das erste Buch auch How to Train Your Dragon und wird halt dann weitergeführt. Und da ist der Plot aber im Vergleich zu dem Film, was wir sehen, tatsächlich so, dass wir auch in diesem Wikinger-Dorf sind und eben auch Hiccup verfolgen. Also der ist weiterhin die Hauptperson. Aber in dem Fall ist es so, dass jeder junge Wikinger und Wikingerin ihren Drachen zähmen müssen, um auf der Insel zu bleiben. Also du fängst dir einen Drachen und musst den dann zähmen. Und das ist der Plot von dem Buch.
Tim
00:31:05
Okay, also weicht schon... An einem zentralen Punkt eigentlich ab vom Buch.
Katha
00:31:11
Ja, so wie ich das jetzt vom Wikipedia-Artikel her verstanden habe. Wobei ich sagen würde, dass sich die Bücher auch an ein jüngeres Publikum wenden, als jetzt die Verfilmung tatsächlich.
Tim
00:31:28
Ich weiß gar nicht, ab wie vielen Jahren sowohl die Animation von 2010 als auch jetzt die Live-Action-Variante von 2025 überhaupt sind. Ich weiß nicht.
Katha
00:31:40
FSK 12. Ja, FSK 12 ist der von 2025 und ich schätze mal, dass der von 2010 der Animationsfilm ist tatsächlich FSK 6. Also da sind wir nochmal jünger.
Tim
00:31:59
Ja. Also um jetzt vielleicht schon mal so einen leichten Touch zu geben, mitzugeben, in welche Richtung das von der Bewertung vom Film geht. Ich denke, wenn du jetzt den Film da als Zehnjähriger, oder so, zu Gesicht bekommst, dann ist das vermutlicherweise der coolste Film, den du jemals im Leben gesehen hast, würde ich jetzt mal behaupten.
Katha
00:32:23
Ja.
Tim
00:32:23
Ich vermute zu erahnen, weshalb. Weil er gerade im letzten Drittel ja dann doch ein bisschen ernster wird, vielleicht.
Katha
00:32:36
Ja, und das ist schon immer düsterer. Ja, und es ist schon was anderes, wenn du so auch Kampfszenen mit echten Menschen siehst als mit animierten, denke ich. Also ich glaube, dass man da als Kind schon auch nochmal besser unterscheiden kann.
Tim
00:32:50
Also ich sage dir mal, hätte ich jetzt Kinder, hätte ich absolut keine Schmerzen, das einem Achtjährigen auch zu zeigen. Aber vielleicht zeigt das dann, weshalb ich vielleicht keine Kinder haben sollte.
Katha
00:33:01
Ja, ich denke, es kommt halt immer, also es kommt ja immer auf jedes individuelle Kind so drauf an, wenn da, also es gibt ja auch Kinder, die sich ultra drast in solche Welten hineinversetzen können, wo das halt dann schon ein bisschen hart ist, wo man halt dann sagt, okay, man macht den Film keine Ahnung, nach zwei Dritteln aus und lässt dann den Rest irgendwie erstmal weg, bis die alt genug sind oder sowas. So kannst du das ja auch machen. Oder ob du halt ein Kind hast, das mit acht Jahren schon klar differenzieren kann.
Tim
00:33:30
Das würde ich als Kind sowas von haten, wenn dann der Film ausgemacht wird. Was ist denn, also das ist ein absolut fürchterlicher Vorschlag. Du solltest auch keine Kinder haben. Das ist ja absolut grausam. Das ist ja voll der Arschloch-Move.
Katha
00:33:50
Ja, was weiß denn ich? Keine Ahnung.
Tim
00:33:53
Ja, du siehst, wir sind beide Erziehungskoryphäen.
Katha
00:33:57
Genau, bleib aber lieber beim Filmpodcast und dich beim Erziehungspodcast.
Tim
00:34:04
Das wäre doch auch mal eine Idee für einen Podcast, oder? So ein Erziehungspodcast mit zwei Hosts, die absolut einfach keine Kinder haben. Das ist doch einfach super, oder? So viel Mutmaßen einfach mal, was man denn vielleicht machen könnte.
Katha
00:34:16
Kommen dann auch so Gäste oder machen das dann nur wir beide, die absolut gar keine Ahnung haben?
Tim
00:34:21
Wir holen dann Gäste rein, die dann so ein halbes bis dreiviertel Jahr unseren Ratschlägen gefolgt sind und uns mitteilen, wie katastrophal schlecht alles verlief.
Katha
00:34:30
Oh Gott, das hört sich nach einem sehr komischen Reality-Format an, ehrlich gesagt.
Tim
00:34:36
Ja, wer die Rechte erwerben will, bitte unter, halloatpzfcast.de melden.
Katha
00:34:45
Ja, wunderbar. Ja, ich weiß gar nicht. Also ich finde Drachen-Zelmen leicht gemacht. Das ist ja von der Erziehung her vielleicht auch nicht das beste Beispiel, um da beim Thema zu bleiben. Wie gemein sind die denn zu diesem Jungen? Was ist denn da los?
Tim
00:35:00
Ja, ist halt schon so ein bisschen Lauch, ne? Nein, ich meine, also ja.
Katha
00:35:02
Bitte sei weniger wie du selbst. Sei einfach weniger, du.
Tim
00:35:07
Ja, ja.
Katha
00:35:07
Passt schon. Also ich meine, das turnt ja dann alles hier am Ende und so, aber naja, ist wohl ein Dickinger Dorf.
Tim
00:35:16
Ne? Das Niedermachen des Jungen, so ungefähr. Das ganze gesamte Dorf ist ja eigentlich voll arschig. Ist schon bemerkenswert. Das kann man noch dazu sagen. haben wir das schon erwähnt gehabt, dass der Regisseur Dean de Blois de Blois, de Blois, de Blois Ich glaube, der heißt De Blois De Blois Der ist aus Quebec.
Katha
00:35:44
Kanada Da spricht man französisch.
Tim
00:35:45
Ja, das dachte ich mir dann schon, dass das hier so ein französischer Kanadier ist.
Katha
00:35:49
Ja. Du wolltest sagen, dass der auch Lilo & Stitch gemacht hat.
Tim
00:35:54
Das wollte ich eigentlich sagen. Ja, der hat auch Lido & Stitch verbrochen. Nein, ist ja ein ganz guter Film.
Katha
00:36:01
Lido & Stitch ist ein sehr schöner Film. Den mag ich sehr gerne.
Tim
00:36:05
Du magst Realverfilmung nicht, ne? Um wieder das Wort zu verwenden.
Katha
00:36:08
Die Live-Action, das Live-Action-Remake hat mir bei Lido & Stitch nicht so gut gefallen. Da muss ich sagen, das fand ich bei Drachenzähl mit leicht gemacht, hat mir das Live-Action-Remake glaube ich besser gefallen, als die Animation. Aber den habe ich auch nicht als Kind gesehen. Lilo & Stitch habe ich halt als Kind gesehen. Und habe das halt so, also den habe ich auch öfters als Kind gesehen. Das heißt, da habe ich den Animationsfilm halt sehr, sehr krass im Kopf. Bei Drachen Zell mit Leicht gemacht ist das halt einfach nicht so, weil ich den halt relativ spät gesehen habe.
Tim
00:36:47
Der ist ja auch erst 2010 rausgekommen. Das wäre jetzt dann tatsächlich bei deinem Alter noch eher die Zielgruppe gewesen. Ich bin tatsächlich da einfach dann schon ein paar Jährchen drüber gewesen über der Zielgruppe. Ich glaube auch nicht, dass ich den 2010 gesehen habe, sondern wahrscheinlich eher dann irgendwann mal zu Hause als der, was weiß ich, auf Apple TV oder sowas für 3,99 zu kaufen war oder so. Wobei ich daran sagen muss, dass mir der Animationsfilm schon auch ziemlich gut gefallen hat, also wirklich gut gefallen hat. Auch als Erwachsener in dem Fall dann. Ja. das taugt schon. Und hier zu Lilo und Stitch wollte ich noch Folgendes sagen. Ich habe die Realverfilmung noch nicht gesehen. Da schneiden sich ja die...
Katha
00:37:32
Scheiden sich die Geister.
Tim
00:37:34
Schneiden und scheiden und was auch immer. Da gehen ja die Meinungen weit auseinander. Vielleicht formulieren wir es so. Deutsche Sprache, schwere Sprache, wie immer. Vielleicht müssen wir wieder ein bisschen Denglisch machen. Live Action und How to tame your dragon.
Katha
00:37:50
Train.
Tim
00:37:50
Haben wir noch? Train. Tame? Warum eigentlich nicht Tame? Weiß ich nicht. Ja, weil wahrscheinlich man nicht vom deutschen Titel übersetzt hat.
Katha
00:38:01
Nee, heißt schon How to Train Your Dragon.
Tim
00:38:03
Ja, klar. Aber wenn wir das den deutschen Titel zurückübersetzen.
Katha
00:38:06
Würde ich Tame mehr Sinn machen. Ja, aber finde mal ein gutes deutsches Wort für Train.
Tim
00:38:11
Zug. Ha, ha, ha, ha.
Katha
00:38:16
Das wäre wieder absolut furchtbar heute, diese Folge.
Tim
00:38:19
Das ist richtig. ja, also da gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander bei dem Lilo & Stitch Film, ich werde mir den noch, angucken, der ist ja mittlerweile auch auf Disney Plus glaube ich inklusive, also muss man zumindest mal nicht mehr extra für Löhnen, ja, werde ich mir auch noch reinziehen Ja, können wir ja nächstes.
Katha
00:38:39
Mal drüber reden.
Tim
00:38:40
Das baut Druck auf, das gefällt mir nicht Ja.
Katha
00:38:45
Ich meine was halt an dem Film super krass hervorzuheben ist nochmal mal, aus meiner Sicht, dich wird's wahrscheinlich wieder nicht bestört haben, ist der Soundtrack. Der ist extremst gut. Ich liebe den Soundtrack.
Tim
00:39:00
Dieser Titeltrack, der immer mal wieder, der ist schon crazy gut. Das stelle ich dir tatsächlich auf jeden Fall zu.
Katha
00:39:06
Also John Paul hat da wirklich einen, Du hast einen guten Job gemacht.
Tim
00:39:11
Ich gehe da jetzt mal so weit, dass wenn dann diese Flugszenen und so weiter und der auch im Hintergrund so leise reinkommt. Also wer da nicht ein bisschen Gänsehaut kriegt zumindest, der gehört gewatscht. Das tut mir wirklich leid.
Katha
00:39:27
Unser Podcast auch ab zwölf mindestens. Ne, ja.
Tim
00:39:33
Der diektige Emotionalität verloren in seinem Leben.
Katha
00:39:37
Okay. Ja, das ist halt wieder ein krass gut gemachter Soundtrack, wo halt Musik und Bilder einfach so gut aufeinander abgestimmt sind. Und das ist halt auch ein Soundtrack, den du dir, also der ist, das Titel Lied This Is Berg, der ist aktiv in meiner Lieblingssong Playlist. Seit Jahren. Den habe ich sogar auch schon selber mal gespielt. Ist auch nice zum Spielen.
Tim
00:40:03
Da kann ich nicht mit dienen. Ja. Meine Blockflöten-Skills lassen das leider nicht zu.
Katha
00:40:09
Ach, das würde doch sehr gut passen.
Tim
00:40:11
Das klingt dann eher wie dieser, hier was, my heart will go on oder sowas, gibt es doch auf Blockflöte so richtig scheppst und schief.
Katha
00:40:18
Shitty Flut, ja.
Tim
00:40:19
Shitty Flut, ja. Das kriege ich hin. Aber da auch schon wieder ein bisschen Skill mit verbunden ist, so shady zu sein.
Katha
00:40:25
Ja, allerdings. Naja, man kann ja nochmal sagen, also der, Amazing Thames als Hiccup fand ich auch extrem gut gespielt, fand ich auch extrem gut besetzt, weil das ist ja dann auch nochmal ein Ding.
Tim
00:40:41
Ich meine, alle Schauspieler da echt gut gefallen.
Katha
00:40:42
Muss ich sagen. Ich meine, wir haben viel Make-up und CGI und was nicht alles, um das dann auch so anzupassen an den, Animationsfilm. Aber ich fand, der war extrem gut besetzt, hat auch extremst gut gespielt, dafür, dass er auch wieder nur 18 Jahre alt ist. Wie gesagt, alle anderen Schauspieler und Schauspielerinnen, auch Nick Frost hat mir super gut gefallen, aber das ist ein Schauspieler, den ich eh super gerne mag.
Tim
00:41:11
Ja, genau, da bin ich auch voll belastet. Also da kann ich nicht objektiv sein. Der ist halt super. Und was ja eigentlich schon spaßig ist, Gerard Butler hat ja nun auch im englischen Original, war der auch die Stimme von Stoic. Jetzt spielt er ihn hier tatsächlich. Also auch Gerard Butler hat mir schon echt gut gefallen in seiner Rolle.
Katha
00:41:33
Nee, das ist mega gut. Und man muss auch sagen, die Drachen sehen gut aus. Es ist sehr homogen so. Also es fällt, es fällt nicht auf, dass es keinen echten Drachen sind.
Tim
00:41:48
Ja, nun.
Katha
00:41:50
Nee, aber ich finde es extrem gut gemacht und der Film hat einen extrem homogenen Look dafür, dass halt so viel einfach CGI ist dann bei den Drachen und allem.
Tim
00:42:02
Ja, nee, also ich tatsächlich, ich war tatsächlich ein bisschen skeptisch, bevor ich mir den angeguckt habe, so weil ich halt, wie gesagt, den Animationsfilm schon auch wirklich gut finde. Aber der hat mir schon wirklich, wirklich, wirklich gut gefallen, kann ich nicht anders dazu sagen.
Katha
00:42:19
Das ist der erste Live-Action-Remake-Film von Disney, der mir wirklich gefallen hat, muss ich sagen. Also ich habe auch nicht in viele andere reingeschaut, aber bei den anderen ist mir oft schon, ja, fand ich die halt schon in den ersten fünf Minuten nicht so überzeugend oder mich halt gefragt, ob es das jetzt braucht. Bei dem kann man auch sagen, hat es das jetzt gebraucht, den nochmal zu verfilmen, weil wie gesagt, die Animationsversion ist ja super gut auch, aber ich fand, da hat die Realverfilmung jetzt nochmal anders Spaß gemacht, bisschen.
Tim
00:42:49
Ja, also da bin ich nicht böse drum, dass das passiert ist, sag ich jetzt mal. Also es hat natürlich jetzt wieder dann die Gefahr, dass jetzt dann, es wird jetzt wahrscheinlich alles als Realverfilmung nochmal nachgeholt werden. Mal sehen. Also weil den zweiten fand ich auch noch ganz gut, den dritten habe ich bis heute nicht gesehen, kann ich nichts dazu sagen, aber ja, mal sehen.
Katha
00:43:09
Ja, ich bin da bei den meisten, also bei den meisten Animationsfilmen von Disney, wäre ich, glaube ich, mit dem ersten Teil vollkommen zufrieden gewesen, ohne da nochmal.
Tim
00:43:20
Ja, und manche, also wie gesagt, wenn sie es dann nicht richtig machen, dann sollten sie es halt bitte einfach sein lassen, weißt du? Ja. Aber jetzt hier, das ist wirklich meiner Meinung nach gut genug, dass es das gerechtfertigt hat.
Katha
00:43:33
Ja, das stimmt.
Tim
00:43:34
Also da passt einfach ganz viel. Einer der ersten, das ist jetzt ganz off-topic.
Katha
00:43:40
Aber einer der ersten Live-Action-Remakes, die Disney ja gemacht hat, war ja tatsächlich von 101 Dalmatina. Und den habe ich als Kind, glaube ich, eine Million Mal gesehen.
Tim
00:43:51
Ja, das habe ich auch sehr oft gesehen als Kind. Der lief auch gefühlt ständig. Da gab es doch dann auch noch 102 Dalmatina.
Katha
00:43:58
Ja, siehste, das war dann schon wieder ein bisschen unnötig.
Tim
00:44:02
War das der, wo dann der Papagei die ganze Zeit rumgeeiert ist?
Katha
00:44:05
Ja.
Tim
00:44:06
Ich glaube schon.
Katha
00:44:07
Vielleicht. Also ja, ich weiß nicht, ob es noch einen dritten Teil gab, aber.
Tim
00:44:12
Ja, auch extrem gut. Auf Disney Plus ist da bestimmt alles zu finden, wenn man denn wollte.
Katha
00:44:20
Ach, 101 der Martina, so im Herbst kann man sich den schon nochmal auf dem Sofa angucken. Das wollte ich jetzt nur nochmal zu den Live-Action-Remakes sagen.
Tim
00:44:30
Ja, Dingens, auch gut hier der Schauspieler, der, wie heißt der, die Rolle, das muss ich jetzt tatsächlich nachgucken, das weiß ich nicht auswendig mehr, Fish Legs. Also der etwas rundere, nennen wir es mal so. Das ist ja hier Julian Dennison. Das ist ja dieser neuseeländische Schauspieler, der da...
Katha
00:44:48
Der mit den ganzen Facts über die Drachen.
Tim
00:44:51
Ja, genau. Den habe ich das erste Mal so richtig wahrgenommen. Da war der in dem Dingensbumens von Taika Waititi hier Hunt for the Wilder People zusammen mit Sam Neill. Das ist auch ein monströs guter Film. Also der ist richtig crazy gut. Der ist von 2016. Das kann ich auch einfach nur empfehlen. Hunt for the Wilder People mal anzugucken. Das ist bevor Taika Waititi dann im Marvel-Universum versunken ist, soweit ich weiß.
Katha
00:45:16
Aber es ist ein Taika Waititi-Film? Also auch von ihm? Ja, das ist ja eh immer.
Tim
00:45:21
Und halt auch sehr neuseeländisch. Ich meine, hier Sam Neill dürfte auch, wenn ich mich recht, im Sinne Neuseeländer sein. Der verkauft übrigens Pinot Noir-eigenen. Also Rotwein. Für denjenigen, der nicht weiß, was Pinot Noir ist.
Katha
00:45:36
Das ist ja jetzt aber auch kein Alleinstellungsmerkmal heutzutage.
Tim
00:45:40
Nein, aber der soll gar nicht so schlecht sein.
Katha
00:45:42
Okay.
Tim
00:45:43
Das ist richtig. Was wir hier mit Dingsbums, wenn man hier unseren leicht nervigen Gesellen, Ralf Schumacher, seiner Wir kaufen Dein Autowerbung, weil er werden möchte, der scheint ja auch irgendwie Rotwein zu verticken. Oder Wein insgesamt. Von daher hast du wohl recht mit dem, ist kein Alleinstellungsmerkmal. Das war jetzt überhaupt keine seltsame Tangente.
Katha
00:46:04
Dafür sind wir ja da in diesem Podcast. hast.
Tim
00:46:06
Genau. Was ist dein Overall-Fazit dazu? Also für mich ist der super DrachenZem leicht gemacht. Ich weiß natürlich nicht, ob die deutsche Synchro gut ist. Das habe ich jetzt nicht geguckt. Ich habe den nur auf Englisch geschaut.
Katha
00:46:20
Aber ja, ich meine, mit deutschen Synchros.
Tim
00:46:22
Wahrscheinlich wird es wieder mal zweckmäßig sein. So viel kannst du da auch nicht falsch machen. Ich kann den nur empfehlen. Man fühlt sich so ein bisschen vielleicht, so wie man halt vielleicht den früher gefunden hätte, wenn man deutlich jünger gewesen wäre. So ein bisschen mitnehmen tut er einen der schon in dieses Feeling, das er erzeugen will, glaube ich. Und wie gesagt, das funktioniert bei dem einen oder anderen vielleicht besser oder schlechter, aber ich fand den echt super.
Katha
00:46:44
Ja, das stimmt. Also ich fand den auch richtig gut. Wie gesagt, mir hat er sogar besser gefallen als der Animationsfilm. Keine Ahnung, Drachen sind immer cool.
Tim
00:46:56
Und leise schreiten sie im Hintergrund. Ketzerei, Ketzerei.
Katha
00:46:59
Ach, habt ihr nicht bewertet. Ja, wie gesagt, die Drachen sind cool. Die Drachen sind nett. Ich habe nicht ganz verstanden, wieso es dann immer noch einen oberbösen Drachen gibt. Wieso fragt niemand nach, warum es dem schlecht geht? Vielleicht hat er einfach ganz viel Hunger. Das sind Doppelstandards, was Drachen angeht. Aber das ist okay.
Tim
00:47:20
Der hat sechs Augen gehabt, das war mir unsympathisch.
Katha
00:47:23
Ach so, zu gruselig. Wieso sie sich den Drachen als Reittier auch aussuchen, der irgendwie schon so schlecht gesehen hat im Combat, ist auch fragtisch.
Tim
00:47:34
Es scheint ja so ein Ding zu sein. Es scheint ja irgendwie alle Drachen einen heftigen Blindspot zu haben. Es scheint ja irgendwie gar keine so rechte, also außer der mit den sechs Augen, das scheint ja ein Problem gewesen zu sein. Da haben sie ja ein Hammerchen reingeklopft. Das war auch unangenehm.
Katha
00:47:49
Das war gemein. Ja, deswegen ist der ab 12 wahrscheinlich. Ja. Also da fand ich ihn schon, ja doch, das sind die Stellen.
Tim
00:47:56
Spoilern wir hier jetzt oder kann man sagen, ich meine, es basiert auf einem 15 Jahre alten Animationsfilm.
Katha
00:48:02
Ja, die Story hat sich ja nicht geändert.
Tim
00:48:04
Ja, ich denke, das ist wohl vertretbar. Wir haben ja nicht gesagt, wie er ausgeht.
Katha
00:48:09
Nee.
Tim
00:48:11
Ja.
Katha
00:48:12
Ja, ist ja bei Pferden und so auch so. Die haben ja ihre Augen auch nicht vorne, sondern an der Seite. Deswegen solltest du dich denen ja auch nicht von hinten nähern. Also von daher vielleicht auch wieder reasonable dass man auf Drachen reitet, wenn man auch auf Pferden reitet. Ich weiß es doch nicht.
Tim
00:48:27
Drachen und Pferde sind eigentlich alles das Gleiche.
Katha
00:48:31
Ja, in gewisser Weise schon. Gut, also ich glaube, wir haben da wahrscheinlich genug drüber geredet. Man kann ja nochmal ganz kurz sagen, der kam im Juni 2025 raus, ist also noch relativ neu.
Tim
00:48:46
Und lief auch echt lang im Kino. Ich glaube, der ist in dem einen oder anderen Kino tatsächlich auch immer noch zu finden. Also der scheint schon eine gewisse Erfolgsgeschichte durchgemacht zu haben.
Katha
00:49:00
Ja, dementsprechend kann man den auch nur leihen und kaufen und der ist noch nirgendwo quasi inklusive vorhanden. Aber ich meine, irgendwann wird der auch auf Disney Plus auftauchen.
Tim
00:49:11
Moment, warte mal. Du musst, glaube ich, gerade Fehlinformationen verbreiten. Das ist kein Disney-Film, bin ich mir ziemlich sicher.
Katha
00:49:18
Ach so, aber das Original, dann wahrscheinlich auch nicht.
Tim
00:49:22
Lass mich gucken, das ist nicht alles schon DreamWorks.
Katha
00:49:24
Oh je, oh je, oh je. Ja, da bin ich.
Tim
00:49:26
Das ist DreamWorks Animation. Okay, okay. Ja, nur der Regisseur hat mal mit Disney zusammengearbeitet.
Katha
00:49:32
Ja, weil Lilo und Stitch ein Disney-Film ist.
Tim
00:49:35
Ja, richtig.
Katha
00:49:35
Aber, ja, okay. Never mind then. Okay, okay.
Tim
00:49:39
Nee, drum ist der Film vielleicht auch gut, weil er nicht von Disney ist.
Katha
00:49:43
Ja, gut.
Tim
00:49:44
Ist auch jetzt ein bisschen generalisiert. Es gab ja auch die ein oder andere durchaus guckbare Live-Action-Remake-Geschichte. Der erste Lion King ist okay für mich, zum Beispiel.
Katha
00:49:55
Habe ich nicht gesehen.
Tim
00:49:56
Über den zweiten redet man nicht. Ja, also, passt schon.
Katha
00:50:00
Ja, rund 101 Star Martina halt. Der ist ja auch von Disney.
Tim
00:50:05
Schon fast wieder retro, das zählt nicht.
Katha
00:50:08
Okay, gut, dass wir das jetzt noch aufgeklärt haben, bevor ich Blödsinn erzähle. Aber irgendwann wird der ja auch irgendwo wieder zu finden sein. Wobei im Moment nicht mal die, alten Drachenzelmen leicht gemacht, also die Animationsfilme.
Tim
00:50:22
Die sind auf Wow, also Ding Instruments, wie heißt es? Sky. Sky. Aber das ist natürlich ein Abo, was jetzt nicht so viele Leute haben.
Katha
00:50:32
Ja, die Fußballfans.
Tim
00:50:33
Ja, ich hab's nicht wegen Fußball, ich guck Formel 1. Ja, okay.
Katha
00:50:38
Das ist auch fair.
Tim
00:50:40
Ja. Genau. Ja, dann würde ich sagen, kommen wir zur letzten Kategorie unseres Podcasts, dem jetzt schon alteingesessenen Film Espresso. Das ist dann die zweite Folge, in der die Kategorie auftaucht. Aber wir hatten Kategorien.
Katha
00:50:56
Die sind weniger oft auftaucht.
Tim
00:50:58
Das ist richtig. Die hatten auch mehr Ankündigungen und sind dann direkt wieder versackt.
Katha
00:51:03
Nun.
Tim
00:51:04
Egal. Reden wir nicht drüber.
Katha
00:51:07
Reden wir über die Filme, die wir hier gesehen haben. Der erste ist einer, den wir beide gesehen haben. Und zwar Baby Assassins aus dem Jahr 2021, ein japanischer Film über zwei junge Frauen, die Assassins oder Assassinen sind und gleichzeitig aber irgendwie auch noch in einem Nebenjob performen müssen und das irgendwie alles so unter einen Hut steigen. dringend sollen und gleichzeitig noch zwangsweise in einer WG wohnen.
Tim
00:51:41
Ja, von ihrer Assassinenaufsichtsfirma dazu gezwungen, weil das ist ja hilfreich und so.
Katha
00:51:48
Um das echte Leben kennenzulernen.
Tim
00:51:50
Ja, genau. Ist ein bisschen langsam vielleicht am Anfang.
Katha
00:51:55
Ja.
Tim
00:51:56
Aber die Action- und Kampfszenen sind mehr als solide. Man sieht dem Film schon vielleicht das ein oder andere Mal an, dass der noch ein bisschen wenig Budget hat. Es gibt mittlerweile zwei Fortsetzungen. Ich habe noch keinen der beiden Fortsetzungen gesehen, also weiß ich nicht, ob sich das Budgetthema vielleicht so ein bisschen nach oben entwickelt hat. Wahrscheinlich schon, wenn es jetzt schon zwei Nachfolger gibt. Ja, wenn man denn dem asiatischen oder japanischen Kino nicht ganz abgeneigt ist und vielleicht ein bisschen brutaler ist er vielleicht schon, muss man jetzt mal so festhalten. damit auch leben kann, dann ist das ein unterhaltsames Ding, würde ich jetzt mal sagen. Und ein bisschen abgedrehter als jetzt das westliche Kino ist er vielleicht auch, das muss man fairerweise auch sagen, ne? Ist halt japanisch.
Katha
00:52:38
Ja, also auf Letterboxd.
Tim
00:52:39
Und die deutsche Synchro ist vielleicht nicht der absolute Kracher, aber man kann damit leben. Ja, auch immer die Möglichkeit, auf japanisch mit Untertiteln zu gucken.
Katha
00:52:46
Ja, das hat auch funktioniert.
Tim
00:52:49
Also ich hatte zwischendrin beides.
Katha
00:52:51
Ja, das war ein bisschen nervig. Ich fand den auf japanisch ein bisschen besser, weil also gerade so in manchen Szenen hat das japanische einfach das japanische Original besser gepasst als, die deutsche Synchron dran, dann. Aber ist beides vollkommen guckbar. Also kann man auf Deutsch gucken, kann man auf Japanisch gucken, passt beides. Hat auf Letterboxd auch eine solide Durchschnittsbewertung von 3,5 und das deckt sich ja auch mit dem, was wir gegeben haben.
Tim
00:53:25
So würde ich das auch sehen, ja.
Katha
00:53:27
Ja, macht Spaß zu gucken, ist nicht irgendwo komplett inklusive enthalten, aber über Amazon Prime über einen Zusatz-Channel, den man sieben Tage kostenlos testen kann, ist der guckbar.
Tim
00:53:41
Ansonsten Kosten, die jetzt gerade auch sind die auch relativ günstig, um sie einfach zu kaufen. Tatsächlich. Also das ist jetzt kein 13,99 Streifen sozusagen. Also wenn man den einfach straight up kaufen will, sind die glaube ich jetzt gerade auch für 5,99 zu bekommen gewesen, wenn ich mich nicht völlig täusche. Also auf Amazon ist auch überschaubar. Kann man auch mal machen, sag ich mal.
Katha
00:54:02
Ja, also auch kurzweilig 95 Minuten dauert der... Also einfach nette Abendunterhaltung, würde ich sagen. Möchtest du weitermachen oder soll ich weitermachen?
Tim
00:54:15
Lass mich überlegen. Was ist denn der bessere Abschluss? Ich mache mal weiter, weil ich glaube, den anderen, den haben wir auch beide gesehen, auch wenn ich ihn schon eine ganze Weile vorher gesehen habe.
Katha
00:54:25
Ach, das kann ja maximal eineinhalb Jahre her sein.
Tim
00:54:28
Ja, genau. Ich habe was Altes nachgeholt tatsächlich. Habe ich ganz lange vor mir hergeschoben. hier Big Trouble in China von John Carpenter. Dingsbums hier, wie heißt er nun wieder? Kurt Russell in der Hauptrolle, sozusagen.
Katha
00:54:43
Was heißt alt?
Tim
00:54:44
Aus den 80ern. Ich glaube... Ja, hier, ich hab's hier noch offen. 1986. Ja, um was geht's da? Irgendwie wird Kurt Russell in seiner Rolle als Jack Burton in dem, ich glaub, es ist Chinatown in San Francisco, wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche. Also er ist Trucker, liefert da was ab und dann macht er ein bisschen Glücksspiel. Ist es Poker oder irgendwas ähnliches, was sie dann da spielen. Und dann gerät er durch diverse Zufälle und so weiter und so fort, weil er das Geld eintreiben will im Endeffekt von seinem Kumpel da und deshalb ihn begleitet mit zurück. Geraten sie in eine Auseinandersetzung von alten chinesischen Zaubermächten, nennen wir es mal so. Das artet komplett aus. Das ist absolut wirr und irre. Und... Ja, dann wird hier sozusagen von den Herrschaften noch die aus China eingeflogene Holdemite von seinem Kumpel geklaut, die dann der böse Zauberer heiraten will.
Katha
00:55:57
Okay.
Tim
00:55:58
Ja, es ist wirklich, mir fällt nichts ein, wie man diese Story zusammenfassen soll. Das Interessanteste daran ist eigentlich so, dass Kurt Russell sozusagen als der große Held und Retter dargestellt wird und in großen Teilen des Films eigentlich eher so ein bisschen sich wie so ein Trottel anstellt. Also es geht eigentlich alles schief, was er versucht. Er wird dann einfach mal während einem wichtigen Kampf einfach ausgenockt und trägt genau nichts zum Kampf bei.
Katha
00:56:25
Okay.
Tim
00:56:26
Also es ist tatsächlich ganz erfrischt. Er wird da so als der Super-Action-Held dargestellt erst mal. Oder tut sich vor allem auch selber ein bisschen so darstellen. Und es geht einfach ständig nach hinten los sozusagen. Und ja, das ist im Endeffekt der Film. Ich gehe jetzt nicht aufs Ende ein oder irgendwas, auch wenn der alt genug ist. Wild, die Story, crazy, aber echt unterhaltsam. Und der ist auch vor allem inklusive bei Disney+. Okay. Und der ist auch nur 100 Minuten lang. Also man muss da jetzt keine drei Stunden crazy in das, was ich ergehen lassen sozusagen. Da hat die richtige Länge im Endeffekt.
Katha
00:57:05
Okay, das hört sich spannend an. Ich bin ja immer für allerlei Absurditäten zu haben.
Tim
00:57:10
So, und dann mach doch mal weiter mit unserem letzten Film für heute, den wir beide gesehen haben.
Katha
00:57:16
Ja, nur ein bisschen Zeit versetzt.
Tim
00:57:18
Ein bisschen.
Katha
00:57:18
Ich habe mir auch The Holdovers angeschaut. Der ist schon Weihnachten.
Tim
00:57:26
Im September. Du kannst Lebkuchen und wie heißt der andere Kram? Das harte Zeug. Spekulatius.
Katha
00:57:34
Achso. Eventuell habe ich schon eine Packung Spekulatius zu Hause.
Tim
00:57:40
Eventuell habe ich das auch schon. Ja.
Katha
00:57:44
Genau, The Holdovers kam 2024 in Deutschland in die Kinos, hatte einige Oscar-Nominierungen für 2024 dann noch, weil der internationale Release mal wieder früher war.
Tim
00:58:01
Erheblich früher, muss man mal so sagen.
Katha
00:58:04
Ja, das war...
Tim
00:58:05
Du hast ja deutscher Release geschrieben. Die Releasel.
Katha
00:58:22
Wunderbar. Falls wir irgendwann nochmal eine Kategorie brauchen, passt es doch. Oh Mann, ist ein bisschen zu gut sogar.
Tim
00:58:30
Die neuen Releasel.
Katha
00:58:34
Ja, es ist ja auch hier Oktoberfestzeit und so, passt schon. Gut. Genau, der hatte einige Oscar-Nominierungen, aber Oscar-Nominierungen sind mir natürlich vollkommen egal, aber deine gute Bewertung von diesem Film hat mich dann doch dazu inspiriert, den auch nachzuholen und ich hatte da einfach zufällig gesehen, dass der gerade auf Prime verfügbar ist, inklusive, und hatte mir den dann angeguckt und wurde nicht enttäuscht. Also, der ist super cool gemacht, ich mag die Geschichte, also nochmal, um das ganz kurz zu recappen. Es geht da drum, dass quasi ein Lehrer an einem jungen Internat in den 70ern sind wir, glaube ich, quasi mehr oder weniger dazu da reingedretet wird, dass er quasi über Weihnachten da bleibt mit den Jungs und also mit den Jungs, die nicht nach Hause zu ihrer Familie dürfen und, Am Ende bleibt er da halt dann mit den Jungs über Weihnachten in diesem Internat und ich finde es ganz schwierig gerade da irgendwas zu sagen, ohne schon anzufangen zu spoilern. Das ist so ein Film.
Tim
00:59:52
Der ganz, ganz stark von seiner Atmosphäre lebt. Ich weiß nicht, der Film fühlt sich auch, der Look und sowas fühlt sich so an, als würdest du fast so einen Film gucken, der ein bisschen aus der Zeit gefallen ist. Das fühlt sich nicht an wie ein Film, der 2023 rausgekommen ist.
Katha
01:00:07
Er ist ja auch.
Tim
01:00:10
Ja, Er spielt in den 70er und er fühlt sich ein bisschen so an, als wäre er auch her. Also die Atmosphäre ist crazy von dem Film.
Katha
01:00:18
Ja, voll. Das finde ich auch. Ich habe den zusammen mit meinem Freund geschaut und der hat zuerst nicht geglaubt, dass der so neu ist. Es ist schon extrem gut gemacht und auch von der Story her ein guter Film.
Tim
01:00:33
Und der Film hat einfach den besten Handschlag der Kinogeschichte. weiß nicht, ob du dich da noch entsinnen kannst also das ist so viel was da mitschwiegend in einem Händeschütteln, ist wirklich bemerkenswert also da muss man den Schauspielern schon, also da muss man Chapeau sagen.
Katha
01:00:53
Nee, ich hatte das vergessen und dann hatte ich das aber, glaube ich, auch in ein, zwei Letterboxd-Reviews nochmal gelesen und dann, ja, das stimmt wohl. einen von fünf Oscar-Nominierungen, da hat er dann auch den Oscar bekommen und zwar für die beste Nebendarstellerin, für der Win Joy Randolph, die quasi die auch über die Weihnachtsferien dagebliebene Küchendame darstellt. Auch verdienterweise diese Oscar-Auszeichnung. Also es ist ein sehr, sehr guter Film und passt jetzt dann auch in die kommende Zeit, würde ich sagen. Kann man sich anschauen.
Tim
01:01:33
Auf jeden Fall. Also vielleicht auch noch zum Regisseur Alexander Payne. Der hat nämlich auch schon mal mit dem Hauptdarsteller Paul Giamatti, hat der schon mal einen Film gemacht. 2004. Der heißt Sideways. Das ist auch einer meiner All-Time Favorites. Den kann ich auch sehr empfehlen. Grob gesprochen geht es um zwei Kumpel, die ins, die kalifornische ins, wie sagt man die Weinregion fahren sozusagen und dann da allerhande Sachen erleben. Es ist auch ein crazy guter Film. Kann ich auch nur empfehlen. Der ist auch vom selben Regisseur. Kann man hier Paul Giamatti in ein gutes Stück Jünger nochmal sozusagen sehen. Sind ja gute 20 Jahre dazwischen in Zweifel. Der ist übrigens auf Disney Plus. Inklusive. Sideways.
Katha
01:02:24
Ah nice. Okay. Ja, dann haben wir jetzt glaube ich genug Filmempfehlungen gegeben. Hoffentlich ist für jeden irgendwas dabei, der Lust hat. Und dann würde ich sagen, hören wir uns beim nächsten Mal wieder.
Tim
01:02:40
Würde ich auch sagen, Folge ist auch lang genug. Genau. Und ja, bis zum nächsten Mal. Auf Wiederschauen.
Katha
01:02:48
Tschüss.