Von Satzzeichen und Lehrern im All

08.09.2025 46 min

Zusammenfassung & Show Notes

Nanu? Wir sind tatsächlich wieder aus der Versenkung aufgetaucht und wieder da mit einer brandneuen Folge. Wir (d.h. Tim) haben ein paar neue und (v.a. Katha) auch ältere Filme im Gepäck. Zum Wiedereinstieg zeigen wir auch unser volles Kompetenzspektrum und investieren ein bisschen Zeit in eine Hörspiel-Recherche sowie ein ausführliche Trailer- und vielleicht auch ein bisschen Buch-Besprechung.
Apropos Kompetenzspektrum - hier werden auch Fehlinformationen korrigiert: Die Pumuckl-Hörspiele werden tatsächlich seit 2023 im Rahmen der neuen Fernsehserie “Neue Geschichten vom Pumuckl“ weiterproduziert.


Shownotes auf Letterboxd: https://boxd.it/1Xpl


Kapitelmarken:

00:00:00 Intro
00:00:18 Begrüßung und Einleitung
00:03:08 Die drei ??? und der Karpatenhund
00:13:17 Ponyo
00:17:55 Superman (2025)
00:22:06 A Quiet Place & A Quiet Place 2
00:30:42 Project Hail Marry (2026) — Trailer-Besprechung
00:37:00 SPOILER für Project Hail Marry (2026) Buch und Film
00:41:05 Project Hail Marry (2026) — abschließende Worte
00:45:31 Verabschiedung

Folgt uns: Letterboxd | Instagram
Alle unsere Links findet ihr auf unserer Website: https://pzfcast.de/

Transkript

Ah ja, okay. So viel sehe ich nicht. Aber solange du siehst, dass wir beide da sind, dann...
Tim
00:00:24
Ja, ich sehe auch in dem Recording, dass es ausschlägt. Also es ist die Chance, dass es funktioniert, relativ hoch.
Katha
00:00:30
Okay, dann ist gut. Dann nehmen wir doch das gleich als Einstieg. Wir haben es nicht verlernt, Podcasts aufzunehmen. Vielleicht, vielleicht doch. Wir werden sehen. Hallo Tim.
Tim
00:00:40
Das war jetzt ein sehr abrupter Einstieg auf den Tag.
Katha
00:00:42
Carla. Noch können wir es rausschneiden oder drin lassen.
Tim
00:00:48
Ich glaube, besser wird es vom Start her nicht mehr. Also von daher lassen wir es so.
Katha
00:00:52
Ja, dann bleiben wir dabei. Ja, David, hallo und herzlich willkommen in der brandneuen Podcast-Folge unseres Podcasts, an den sich vielleicht schon niemand mehr erinnert. Aber wir werden sehen.
Tim
00:01:06
Ja, das ist jetzt vermutlich ein gutes Jahr seit dem Release der letzten Folge.
Katha
00:01:12
Ich denke wohl auch.
Tim
00:01:13
Wir haben zwar zwischendrin immer wieder was aufgenommen, aber es ist halt nie veröffentlicht worden, so wie man das halt macht. Ja, wir machen jetzt, glaube ich, auch lieber mittlerweile keine Versprechungen mehr, dass das Ganze regelmäßiger wird oder sonst irgendwas. Die Folgen kommen halt, wenn sie kommen.
Katha
00:01:32
Genau.
Tim
00:01:33
Ja, es kommen eventuell, vielleicht auch schon mal, um das angekündigt zu haben, noch die eine oder andere alte Folge, die wir schon mal aufgenommen haben. Oder alte Folge, immer noch eine neue Folge für die Zuhörenden. Aber die sind dann halt eventuell, nennen wir es mal, freundlich ausgedrückt, etwas aus der Zeit gefallen. Weil die Veröffentlichungen potenziell schon etwas weiter zurückliegen oder das nicht mehr die relevantesten Themen sind. Vielleicht wird es auch eine Art Supercut oder sowas nochmal geben. Also nicht wundern, wenn da mal irgendwie eine Folge released, die jetzt sich so anfühlt, als wäre es schon aus dem Jahr 2024. Oder zumindest vom Anfang des Jahres.
Katha
00:02:15
Nee, ich glaube schon auch 2024 wahrscheinlich. Ja, es ist beides cool dabei.
Tim
00:02:19
Ja.
Katha
00:02:20
Naja. Ja, aber dann steigen wir doch hier erstmal ein und machen mal weiter mit... weiß ich nicht, was Neuem, was Alten. Du hast, also ich habe mal wieder nur alte Filme angeguckt. So aus, keine Ahnung, ich glaube 2018 wird wohl das Jüngste sein, das Neueste, was ich gesehen habe.
Tim
00:02:43
Das könnte hinkommen, ja.
Katha
00:02:44
Deswegen fang du gerne an mit dem, was du in letzter Zeit so geguckt hast.
Tim
00:02:49
Ja gut, also ich meine, das eine habe ich tatsächlich im Kino gesehen, das andere habe ich also wie Odie gesehen. Zu dem einen werde ich auch nicht allzu viel sagen, weil noch zu neu, Zu dem anderen kann ich, was kann ich dazu sagen? Kann ich auch nicht zu viel sagen, weil es ist auch noch ziemlich neu. Das spoilert man recht schnell, aber ich sag's einfach mal hier, das war als Video-on-Demand-Titel die drei Fragezeichen oder, Karpatenhund ist wohl auch als Trilogie angesetzt und das ist der zweite Teil der Trilogie. Den ersten hab ich nicht gesehen. Ist aber, glaube ich, auch fast besser, dass ich den nicht gesehen hab, weil das sind immer noch die gleichen Schauspieler. Und die waren in dem ersten Teil noch deutlich jünger, sozusagen. Und jetzt in dem zweiten würde ich mal behaupten, ich habe den Trailer dann im Nachgang mal geguckt, jetzt im zweiten passt für mich das Alter der Schauspieler besser zu dem, wie man sich die drei Fragezeichen vorstellt. Ich meine, das ist ja fast schon deutsches Kulturgut, die drei Fragezeichen.
Katha
00:03:47
Ja, ich habe die nie gehört.
Tim
00:03:51
Wunderbar, hast du mal wieder deutsches Kulturgut ignoriert.
Katha
00:03:54
Ich habe Bibi Blocksberg und Bibi und Tina gehört. Ich war eher auf der Schiene unterwegs.
Tim
00:04:00
Du, naja, nun.
Katha
00:04:04
Okay. Ich habe gehört, es kommt auch demnächst ein neuer Bibi Blocksberg-Film, glaube ich.
Tim
00:04:10
Man darf ja die alten, wie soll man sagen, Franchises nicht aussterben lassen. Die müssen dann wieder weiter zu Geld gemacht werden.
Katha
00:04:18
Ja, ja.
Tim
00:04:20
Mit neun jungen Generationen.
Katha
00:04:23
Wie ist das bei die drei Fragezeichen? Läuft das noch als aktive Hörspiel?
Tim
00:04:28
Ja, auch immer noch mit denselben Sprechern.
Katha
00:04:30
Ja, okay.
Tim
00:04:32
Das hat einfach nie aufgehört.
Katha
00:04:34
Genau.
Tim
00:04:34
Du kannst es auch immer noch auf Kassette kaufen.
Katha
00:04:37
Echt?
Tim
00:04:38
Ja.
Katha
00:04:39
Aus Nostalgiegründen dann. Denk ich mal hauptsächlich an.
Tim
00:04:43
Einen praktischen Grund kann das nicht haben.
Katha
00:04:45
Ja, okay. Ja, gut.
Tim
00:04:48
Ja, und Also, hat tatsächlich für mich so diesen Charme des Hörspiels ganz gut in die Filmwelt transportiert, muss ich sagen.
Katha
00:04:58
Okay, das ist schön.
Tim
00:04:58
Habe mich positiv überrascht eigentlich. Ich meine, man darf sich jetzt da nicht das Spannungsmeisterwerk und Feuerwerk erhoffen, aber das passt schon. Das hat so diesen Hörspiel-Vibe einfach. Die Schauspieler halten das. Es klingt auch der ganze Dialog in dem Film ein bisschen hörspielartiger, als das jetzt in einem klassischen Film wäre. Also es klingt alles so, ich weiß nicht, cleaner vom Sound her. Das ist alles so, auch wie die Sätze ausformuliert sind. Das ist alles so ein bisschen so, wie es halt in dem Hörspiel klingen würde, aber nicht unbedingt so, wie jetzt jemand super realitätsnah reden würde. Okay, okay. Also das hat diesen, ich rede klar, deutlich, hörspielartig. So, weißt du?
Katha
00:05:42
Ja, okay.
Tim
00:05:43
So, dass auch jeder jedem Satz und der ganzen Handlung sauber folgen kann, wenn du so willst.
Katha
00:05:47
Also auch so, dass das Bild quasi fast zweitrangig ist oder nicht wie bei einem normalen Film so klassisch im Vordergrund steht.
Tim
00:05:56
Ich würde sagen, dass bis zu einem gewissen Grad du wahrscheinlich das Ganze auch ohne Bild hören slash gucken könntest. Ja, okay. Gucken in Anführungszeichen.
Katha
00:06:09
So wie ich meine Filme gucke.
Tim
00:06:10
Sie verlassen sich dann natürlich trotzdem, gerade wenn sie sich halt irgendwo hinbewegen oder sowas. Das wird jetzt dann nicht beschrieben, dass sie gerade den Weg zur Grundstücksanlage oder sowas lang schreiten. Das würde im Hörspiel natürlich beschrieben werden. Da verlassen sie sich dann schon, dass der Zuschauer das im Kino selber erkennen, dass die da gerade lang laufen.
Katha
00:06:33
Ja, also es ist ein Hörspiel, wo der Erzähler fehlt quasi. Oder hat das?
Tim
00:06:37
Ja.
Katha
00:06:39
Ja, gut. Aber das klingt ja eigentlich ganz nett. Wie ist das mit den Stimmen? Also die Kinder werden ja ihre eigenen Stimmen.
Tim
00:06:48
Ja genau, also die Originalsprecher sind da nicht drin zu finden.
Katha
00:06:54
Ist das in irgendeiner Weise störend?
Tim
00:06:56
Ja, nee, normalerweise ja nicht. Nö, eigentlich nicht. Das passt eigentlich alles ganz gut so. Der eine oder andere, der drei Darsteller, der eine passt ein bisschen besser auf die Rolle, wie man sich es vorstellt, als der andere. Aber overall ist das schon ziemlich okay. Also insbesondere, wenn du da jetzt vielleicht mit jüngeren Zuschauern reingehst, glaube ich, finden die das. Oder den anguckst, finden die das, glaube ich, super. Die Älteren finden es wahrscheinlich eher gut, weil es halt diesen drei Fragezeichen Faktor hat, wenn du so willst.
Katha
00:07:24
Ja, aber das passt ja dann auch gerade. Also ich könnte mir jetzt vorstellen, dass das ist ja so ein Hörspiel, das unsere Generation und vielleicht so die Generation davor so viel gehört hat. Und das ist ja jetzt eigentlich gerade so das Alter, wo man dann entweder fast schon selbst wieder Kinder hat. Na, wobei, das wäre wahrscheinlich so ein bisschen jung, aber wo man dann so, keine Ahnung, Tante, Onkel, Cousine, was auch immer sein kann, das dann auch mit den Kids, mit den Kids, mit den coolen Kids ins Kino geht.
Tim
00:07:55
Man, du bist ja ein bisschen jünger als ich. Ich würde sagen, dass ich im Prime Age dafür wäre, theoretisch. Aber nee, bis jetzt, ich habe auch noch nicht vor, dass das in der nächsten Zeit passiert, also von daher.
Katha
00:08:07
Nee, du musst ja nicht. Ja, aber also so vom Alter her passt das ja eigentlich gerade, dass das dann so zwei Generationen so ganz gut miteinander vereint. Die das dann quasi neu kennenlernen können und die anderen, die das dann nostalgisch erleben können, was ja eigentlich ganz schön ist.
Tim
00:08:27
Ich meine, es ist ja auch so, die drei Fragezeichen gibt es ja mittlerweile schon so lang, dass das sogar noch Generationen überspannender ist als zwei Generationen. Also da kann potenziell, ganz sind wir vielleicht noch nicht so dran, eventuell der Großvater auch schon mit den Kindern ins Kino gehen. Mal ganz kurz hier Google befragen, die drei Fragezeichen, wann ist die erste Folge rausgekommen? Jetzt zur Frage, was war zuerst da, die Bücher, die Hörspiele? das ist bei dem ganzen Thema bei dem Sachen tatsächlich so eine Sache, weil es ist ja auch nur in Deutschland so erfolgreich tatsächlich, ne? Ist ja wieder so ein bisschen speziell, die drei Fragezeichen im Hörspiel.
Katha
00:09:11
Ist das nicht eh so, dass Deutschland so eine Hörspiel-Nation ist? Ja, doch, das kann schon auch.
Tim
00:09:18
Wir haben ja ein paar so Hörspiel-Serien, die schon sehr populär sind, glaube ich. Wie heißt es? TKKG gab es doch noch, dann gab es doch auch früher noch den gemeingefährlichen Benjamin-Blümchen-Kram.
Katha
00:09:31
Genau, das gehört ja alles.
Tim
00:09:33
Ja, genau, das ist alles dieselbe Welt wie dein Bibi Blocksberg gedürzt.
Katha
00:09:37
Und mein Bibi Blocksberg gedürzt, okay.
Tim
00:09:41
Das ist so leicht wertend gewesen, ich gebe es dazu.
Katha
00:09:45
Ja, Pumukle und sowas gab es ja früher, aber das wird, glaube ich, nicht weiter produziert. Aber das war ja auch früher so ein klassisches, Hörspiel, das ja auch im Radio und alles lief.
Tim
00:09:57
1978 ist die erste Folge. Da könnte der Herr Großvater dann langsam auch schon dabei sein.
Katha
00:10:03
Ja gut.
Tim
00:10:05
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass vielleicht der eine oder andere das angefangen hat, so zwischen 8 und 14 zu hören. Das müssen wir jetzt genau ausrechnen. Ja, da wirst du schon mal, das ist eigentlich ganz schön übel. Die Leute, wenn die das mit 10 gehört haben oder mit 8, um es einfacher zum Rechnen zu machen. Da sind die jetzt auch schon knallhart 55. Vielleicht ist es mit dem Opa doch sehr zutreffend.
Katha
00:10:32
Ja, aber sehr schön.
Tim
00:10:36
Ja, und vor allem der Karpatenhund ist ja auch eine der ersten Folgen, wenn ich mich jetzt nicht täusche. Oder ist es die erste Folge?
Katha
00:10:43
Okay, das wäre jetzt nämlich meine nächste Frage gewesen. Also das basiert auf einer Folge, die...
Tim
00:10:48
Definitiv, ja. Pass auf. Liste der drei Fragen Folgezeichen. Jetzt müssen wir es natürlich noch nach der Folgenummer der Hörspiele und nicht der Bücher sortieren. Das wird also noch komplizierter.
Katha
00:11:03
Das ist quasi eine einzige Textaufgabe.
Tim
00:11:05
Die dritte Folge ist das tatsächlich. Okay. Erschienen. Kann ich nicht lesen, weil mir das Wikipedia-Layout einen Strich durch die Rechnung macht. Ja, Hörspiel. Roll, scroll, scroll. Das ist jetzt richtig toll für den Zuhörenden. ähm 1900, schon wieder verrutscht eine Zeile, hervorragend ich bin so gespannt hier.
Katha
00:11:27
Ich sitze auf Heißen 1979 da gab es das Hörspiel dann quasi schon ein Jahr hört sich ja eigentlich sehr schön an kostenlos auftaucht.
Tim
00:11:39
Prime oder so und man den drei Fragezeichen nicht ganz abgeneigt ist, ja auf jeden Fall mal mitnehmen würde ich sagen, kommt dann jetzt irgendwie auch schon recht bald, der dritte Teil Das ist dann hier, die Toteninsel ist ja auch eine sehr bekannte Hörspiel-Folge. Das sind glaube ich sogar drei Stück, das sind glaube ich drei Kassetten, wenn ich mich nicht täusche, das ist so ein Special. Das habe ich glaube ich auch noch irgendwo im Regal, tatsächlich auf Kassette.
Katha
00:12:01
Wunderbar. Die Spielzeit von dem Film, wie ist das? So Pi mal Daumen.
Tim
00:12:06
Frag Sachen. Entschuldigung.
Katha
00:12:10
Ich wollte nur wissen, wie kindertauglich das jetzt dann alles in einem ist.
Tim
00:12:13
Aber so lange wird er nicht gehen. Der Film hat 108 Minuten.
Katha
00:12:15
Ja, voll in Ordnung.
Tim
00:12:16
Ja, und den dritten Teil haben sie quasi wohl auch schon fertig oder mehr oder weniger zugleich Zeit gedreht wie den zweiten Teil jetzt, weil die Schauspieler natürlich gerade in einem Alter sind, wo jedes Jahr sehr viel ausmacht und das dann nicht mehr so richtig gut passt sozusagen, ja.
Katha
00:12:34
Das gibt...
Tim
00:12:35
Ja gut, das soll dann auch reichen zu den drei Fragezeichen und dem Karpatenhund. Ich bin jetzt auf die Handlung so gar nicht eingegangen, aber ich meine, viele kennen die Handlung vermutlich eh in irgendeiner Form oder können sich auch vorstellen, wie halt so ein klassischer Drei-Frage-Zeichen-Fall abläuft. Inspektor Kotter kommt auch vor und so weiter und so fort. Alles wie zu erwarten. Dann würde ich sagen, mach du mal mit einer Auswahl deiner Gruppen weiter.
Katha
00:13:08
Ja, ich habe hier wieder eine ganz komische Mischung vorbereitet. Ja, ich fange einfach mal an mit dem, der dürfte auch der älteste auf meiner Liste sein. Ich habe Ponyo angeguckt, einen Studio-Ghibli-Film von 2008, der mir bisher in meiner Studio Ghibli-Collection noch gefehlt hat, sozusagen. Und ja, keine Ahnung, der war auch den Erwartungen entsprechend, würde ich sagen. Ein süßer Studio Ghibli-Film. Ja, keine Ahnung, der hat das erfüllt, was ich von ihm erwartet habe. Also der sieht süß aus, der ist an manchen Stellen ein bisschen verwirrend, taucht wieder in so eine nette Fantasiewelt ab, aber ist nicht ganz so verwirrend oder verworren wie manch anderer Ghibli-Filme an der Stelle. Also so ganz nett, um den mal, weiß ich nicht, Sonntagnachmittags anzuschauen, würde ich sagen. Ja, ich finde es super schwierig, Studio-Ghibli-Filme zu beschreiben, aber das ist der mit dem Fisch.
Tim
00:14:11
Ja, ich glaube tatsächlich, also den habe ich, glaube ich, Blu-Ray, als ich mal fürchterlich viele Studio Ghibli-Filme auf Blu-ray gekauft habe, weil es gab ja mal Zeit, da waren die nicht alle auf Netflix und sonst wo. Und das ist der eine, den habe ich bis heute nicht geguckt. Also keine Ahnung, da kann ich nicht mitreden, wie der so ist.
Katha
00:14:38
Also wie gesagt, keiner, der irgendwie so besonders krass heraussticht, würde ich sagen. ist ganz nett, kann man gucken, ist, Es ist nicht mein Lieblings-Studio-Ghibli-Film, weil da fand ich andere einfach von den Welten her, in die man eingetaucht ist, besser oder haben halt einfach mehr geweibt. Oder ich habe mehr damit geweibt, in Anführungszeichen, in der Ermangelung eines anderen Wortes. Aber der ist nett, den kann man gucken, wenn man Studio-Ghibli-Filme mag.
Tim
00:15:14
Ja, ich habe hier gerade gegoogelt nebenbei. Die englischen Voice-Actor von dem Film sind ja auch mal wild. Da sind dann so Leute dabei wie Tina Fey, Matt Damon, Kate Blanchett, Liam Neeson, Betty White. What the fuck? Wir sind praktisch schon in dem Zeitalter, wo dann gerade im Englischsprachengereich, Animationsfilme von irgendwelchen bekannten Schauspielern vertont werden, die absolut keine synchronen Erfahrungen haben, wenn es dumm läuft.
Katha
00:15:43
Ja, krass.
Tim
00:15:43
Ja, das machen wir in Deutschland glücklicherweise häufig anders. Aber haben wir auch schon so Auswüchse gehabt, wo dann einfach irgendwelche bekannten Influencer hergenommen werden, um irgendwen zu vertonen. Und die ist total verkacken. So, das war jetzt überhaupt nicht wertend wieder mal.
Katha
00:15:59
Ja, es gibt positive und negative Beispiele, würde ich sagen.
Tim
00:16:04
Es gibt ja auch den einen oder anderen, der hat das versteckte Talent des Synchronsprechers dann doch noch in sich gehabt. Und da hat es dann ganz gut hingehauen.
Katha
00:16:13
Du hast jetzt versucht, das zu retten. Wunderbar.
Tim
00:16:15
War ein Versuch.
Katha
00:16:17
Ja, wie gesagt, zu den Synchronsprechern und Sprecherinnen kann ich da an der Stelle nicht viel sagen. Ich habe mir den auf Japanisch angeguckt.
Tim
00:16:27
Da kann ich jetzt auch wieder was sagen. Ich sage nichts mehr dazu.
Katha
00:16:31
Ich finde, das harmoniert so schön. Ich mag das, die Bilder im Zusammenhang mit einer Sprache, die ich leider... Nicht verstehe und nicht spreche mit Untertiteln, das ist dann Gehirns-Scheining.
Tim
00:16:45
Das ist schon okay. Ich habe es neulich auch gemacht, das war auch irgendein Anime, da habe ich mal reingeguckt, der war nur verfügbar entweder auf Englisch oder halt auf Japanisch mit Untertiteln und die englische Synchro war gräußlich, also habe ich es auf Japanisch umgestellt. Wenn es denn auf Deutsch verfügbar ist, dann finde ich die deutsche Synchro bei Anime-Sachen tatsächlich meistens schon relativ gut. Auch wenn man dafür potenziell auch attackiert wird für diese Meinung. Was, wie kannst du ein Anime mit einer deutschen Synchro gucken? Gibt es ja auch ein paar so Hardliner.
Katha
00:17:17
Also bei mir kommt das immer sehr auf meine Gehirnkapazität, die ich gerade zur Verfügung habe, an. Und wenn ich jetzt das eher so, weiß ich nicht, nebenbei angucke und vielleicht nebenher noch zu Abend esse oder was auch immer, dann gerne auf Deutsch, auf Englisch, wie auch immer, wenn ich da jetzt, ja, keine Ahnung. Ich finde, es sind beide, es ist alles okay. Schaut eure Filme so, wie ihr wollt.
Tim
00:17:45
Richtig, das ist auch ein schönes Schlusswort.
Katha
00:17:47
Ja, wunderbar. Gar nichts mit dem Film zu tun gehabt. Aber ja, du darfst gerne weiter machen.
Tim
00:17:55
Ja gut, das ist dann der Film, wo ich wirklich nicht viel dazu sagen kann, weil der ist, glaube ich, letzte Woche erst rausgekommen. Superman aus dem Jahr 2025 von James Gunn, der sich hier an der Guardians of the Galaxy-Trilogie im gegnerischen Lager sozusagen erstmal ausgelassen hat. War ja Marvel und jetzt dann Superman, ist er im DC-Universum. das war auch nicht der erste Ausflug ins DC-Universum, sondern The Suicide Squad war auch schon von ihm, sozusagen. Der Wendern auch jetzt in Superman, der hat der ein oder andere Charakter sozusagen, kleines Cameo aus The Suicide Squad. Genau. Und ja, hat in den Trailern, in den ersten Trailern, die ich dazu gesehen habe, echt ein bisschen shitty ausgesehen, um es mal freundlich auszudrücken. Hat mich jetzt im Kino aber tatsächlich recht positiv überrascht. Der sah billig aus. CGI und die Lichtstimmung war und sowas, sah alles ein bisschen billig aus. Kommt im Film nicht so in der Extreme rüber, würde ich jetzt mal sagen. Und ansonsten, ich würde jetzt dann tatsächlich, wenn man den Film jetzt ganz gesehen hat, würde ich sagen, das ist einfach eine, stilistische Entscheidung gewesen, den Film so aussehen zu lassen, wie er aussieht. Und im Trailer kam das halt ein bisschen schlimmer rüber, als es am Ende des Tages tatsächlich war. oder ist. Also ich finde den tatsächlich, ist ein solider Film. Dann kann man nicht viel falsch machen, wenn man den sich reinzieht.
Katha
00:19:20
Also das Gesamtbild war dann stimmig beim Gucken.
Tim
00:19:23
Ja, ja. Und ansonsten ist es halt Superman, Lex Luthor und wilde Dinge. Kann man nicht viel sagen, außer anfangen zu spoilern. Und ich meine, im Trailer sieht man ja schon so ein paar Sachen. Es ist auch ein super Hund dabei, der auch mal wieder auftritt. Es ist einfach ganz unterhaltsam und spaßig. Ich meine, ich kann mal nichts dran aussetzen eigentlich. Außer man ist eine sehr langweilige Person.
Katha
00:19:50
Okay. Du bist heute in Fire.
Tim
00:19:54
Ja, so ist das.
Katha
00:19:56
Was hat der für eine 130 Minuten? Gar nicht so lang.
Tim
00:20:02
Ist auch noch überschaubar.
Katha
00:20:05
Keine Ahnung, bei dem hätte ich jetzt Angst gehabt, dass das wieder so ein, weiß ich nicht, drei Stunden Film wird.
Tim
00:20:10
Ja, das ist ja bei den Superheldenfilm gerne mal so eine Sache, dass sowas passiert, dass die ein bisschen ausarten von ihrer Länge her. Aber nee, der ist überschaubar längentechnisch und hat jetzt auch keine Längen, oder langweiligen Passagen für mich gehabt zumindest.
Katha
00:20:27
Okay, das ist ja dann auch ganz gut. Also du würdest den auch empfehlen. Muss man den im Kino gesehen haben oder ...
Tim
00:20:35
Ja, ich meine, das ist natürlich wie alle so Action-Superhelden-Dinger. Die machen natürlich schon ein bisschen mehr her mit einer ordentlichen Soundanlage und einer großen Leinwand. Denk aber, der geht auch ganz gut im Heimkino. auf dem Smartphone würden wir jetzt vielleicht nicht unbedingt gucken. Wenn das die jüngeren Generationen, wie ich heute erfahren habe, werden ja auch Filme mittlerweile im Hochformat produziert, über die wir lieber nicht reden. Zweistündige Filme im Hochformat. Heiliger.
Katha
00:21:07
Das muss nicht sein. Ja, keine Ahnung. Ich halte mich da jetzt.
Tim
00:21:12
Ja, wir halten uns da jetzt bedeckt und gehen nicht darauf an. Wir müssen diesem Film keine Plattform bieten oder wir dürfen diesem Film keine Plattform bieten. Naja, das klingt auch schon wieder fiesig. Ich meine, wem es denn gefällt, ne? Muss sich jetzt auch keiner angesprochen fühlen.
Katha
00:21:27
Wir sind bisher noch keine Fans von Hochkantfilmen geworden.
Tim
00:21:30
Gut, ich muss zugegebenermaßen sagen, die Zusammenfassungstexte haben uns beide schon fürstlich unterhalten.
Katha
00:21:36
Ja, das ist wieder eine Stelle im Podcast, an dem niemand versteht, worum es geht. Aber das ist okay. Schaut euch gescheite Filme an. Oder auch, nee, das darf ich ja eigentlich gar nicht sagen.
Tim
00:21:48
Du wolltest ihn angucken nach dem ersten Aufschlag.
Katha
00:21:52
Ich bin offen, offen für alles.
Tim
00:21:55
Ja, dir ist das Medium egal, das Unterhaltungsmedium. Genau.
Katha
00:21:58
Ich möchte einfach nur unterhalten werden, aber auch nicht zu viel, bitte. Nee. Genau, ich hatte mir in letzter Zeit auch noch A Quiet Place und A Quiet Place 2 angeschaut. Ja, ich bin ein bisschen zwiegespalten. Also die haben den Unterhaltungsaspekt erfüllt. Ich finde die Grundprämisse von A Quiet Place ganz interessant. Also der ist, glaube ich, von 2018. Das heißt, ich werde da jetzt so ein bisschen auf die Handlung eingehen.
Tim
00:22:32
Gut, das ist auch der, den ich schon gesehen habe. Der zweiten habe ich nicht gesehen.
Katha
00:22:35
Ja, zum zweiten komme ich danach. Genau, A Quiet Place. Wir sind da ja mehr oder weniger in einer, ja am Ende ist das schon eine Dystopie. Wir sind in den USA und die werden von Aliens heimgesucht, die sehr, sehr sensibel auf alle Art von Geräuschen reagieren und die so gestört von Geräuschen sind, dass die dann die Verursachenden auch einfach töten. Also, sobald du ein Geräusch machst, bist du tot. Das ist die Grundprämisse des Ganzen. Und wir begleiten dann quasi eine Familie, die eben versucht, in diesem Setting zu überleben, mehr oder weniger.
Tim
00:23:19
Der Hauptdarsteller, der Regisseur, ne?
Katha
00:23:21
Ah, okay. Siehst du, da weißt du jetzt schon wieder mehr als ich. Ah, okay, okay, okay. I see.
Tim
00:23:27
Und Emily Blunt ist die andere Hauptdarsteller Person. Hauptdarsteller Person.
Katha
00:23:36
Genau. Die spielt quasi seine Trau.
Tim
00:23:40
Ja.
Katha
00:23:41
Genau. Also ich finde, wie gesagt, ich finde die Prämisse von dem Film sehr interessant. Ich finde es interessant, wie der gemacht ist, weil halt wirklich wenig Geräusch drin vorkommt in dem Film. Also es ist auch ein sehr, sehr stiller Film. Das heißt, wenn man den jetzt im Kino angeschaut hätte, dann fällt auf, wer da sein Popcorn und seine Nachos isst, blöd gesagt.
Tim
00:24:02
Das hatte ich neulich erst wieder in Superman jemanden, der hat die ganze Zeit auf sein fucking Handy geklotzt. Die ganze Zeit mit dem Bildschirm auf voller Helligkeitsstufe. Am liebsten auch irgendwas geschmissen. Aber man nimmt es ja dann doch leider immer wieder so hin, weil man keine Lust auf die Konfrontation hat. Aber naja.
Katha
00:24:22
Ja, vielleicht hat er sich währenddessen einen anderen Film auf dem Handy angeschaut.
Tim
00:24:26
Man konnte auch genau sehen, was er alles gemacht hat, sehr belanglose Sachen. Er hat nebenbei gechattet und seine E-Mails gecheckt und so weiter. Ich weiß nicht, warum, das war ja auch nur ein Deluxe-Kino. Ich weiß nicht, warum man so viel Geld für ein Ticket ausgibt, um dann E-Mails zu checken und WhatsApp zu schreiben.
Katha
00:24:42
Das sind halt wichtige Menschen auch, die nicht 130 Minuten lang vermisst werden können vielleicht. You never know.
Tim
00:24:53
Alles Ding. Naja, egal. Wieder zurück zu A Quiet Place.
Katha
00:24:57
Genau. Ja, wie gesagt, ich finde die Grundprämisse des Films interessant. Ich finde die Umsetzung gut gelungen. Man darf aber über das ganze Setting an sich irgendwie nicht so viel nachdenken, weil dann gibt es schon die ein oder andere Stelle, die einen beim Zugucken ein bisschen sauer macht. Ich weiß nicht. Naja, zwischendrin gibt es so Stellen, wo die sind, glaube ich, an einem sehr lauten Wasserfall, wo die sich dann auch unterhalten können, also wo sie miteinander reden können, weil das geht ja sonst nicht. Der Wasserfall ist anscheinend kein Problem für diese Aliens, weil es Hintergrundrauschen ist. I don't know. Warum lassen die nicht ständig einfach Wasserfallgeräusche laufen und sind dann nicht hörbar für die Aliens? Wieso wohnen die nicht einfach in der Nähe von diesem Wasserfall?
Tim
00:25:41
Die würden erkennen, dass das künstliche Wasserfallgeräusche sind.
Katha
00:25:46
Okay. Wieso machen die Aliens selber Geräusche, wenn die so gestresst sind von irgendwelchen Geräuschen, also keine Ahnung, stressen die sich dann nicht selber, dann, wenn die so sensitiv hören, dass die auch hören, wenn irgendjemand irgendwo dagegen stößt, müssten die nicht auch sowas wie Herzklopfen oder Blutfluss hören? Warum ist das kein Trigger für die Wo-Wo?
Tim
00:26:09
Stellt schon wieder viel zu viele Fragen.
Katha
00:26:12
Ja, ich hatte ja viel Zeit, nachzudenken, weil es war ja sehr still in dem Film. Wieso, wenn du einen Nagel in deiner Treppe hast?
Tim
00:26:22
Ein bisschen Suspension of Disbelief.
Katha
00:26:25
Ja. Das hat so bis zu einem gewissen Zeitpunkt geklappt. Für den ersten Teil hat das...
Tim
00:26:32
Dann konntest du zu viel nachdenken.
Katha
00:26:34
...geklappt. Für den zweiten Teil dann nicht mehr für mich. Ja, der war ganz nett, aber den hätte ich jetzt persönlich nicht noch gebraucht. und also dem Ende des zweiten Teils nachzuurteilen, gibt es da auch nochmal einen dritten Teil.
Tim
00:26:48
Und jetzt gibt es erstmal ein Prequel von letztem Jahr.
Katha
00:26:51
Genau, das gab es auch noch. Das habe ich auch nicht gesehen.
Tim
00:26:55
Habe ich auch nicht gesehen.
Katha
00:26:56
Das Prequel ist vielleicht nochmal ganz spannend. Vielleicht werden da alle meine Fragen aufgelöst. Vielleicht gibt es da genauere Beschreibungen. Aber ja, ich weiß nicht. Ich glaube, das ist aber oft so ein Phänomen.
Tim
00:27:08
Für den geneigten Horrorfilm-Fan wird Bandy schon allesamt taugen, glaube ich. Das sind jetzt keine fürchterlichen Filme, glaube ich.
Katha
00:27:17
Nein, nein, nein, das wollte ich jetzt auch gar nicht damit sagen. Also unterhalten lassen kann man sich von denen schon. Ich habe, glaube ich, immer ein bisschen das Problem, so wenn, selbst wenn mir irgendwas sehr gut gefällt, so im ersten Teil, wenn das noch neu ist, dann ist das so cool, einen Film lang. Und wenn dann aber der nächste Film nicht so viel mehr da drauf setzt, außer halt wieder einfach unter derselben Prämisse weiterzumachen, dann ist das manchmal für mich schon so ein Stück weit auserzählt. Also ja, das wäre jetzt nichts mehr, was ich im Kino sehen müsste. Das ist voll okay, um auf dem Sofa anzugucken.
Tim
00:27:48
Ja, drum habe ich auch nur den ersten Teil im Kino gesehen. Und dann habe ich den zweiten Teil auch nicht mal mehr auf dem Sofa geguckt.
Katha
00:27:55
Also ich finde, der erste wirkt im Kino wahrscheinlich auch noch richtig, richtig gut, weil du es ja gerade in diesem Kino-Setting nicht gewohnt bist, so eine krasse Stille zu haben. Aber wenn du halt dann das Grundsetting schon kennst, dann wird es halt beim zweiten Teil immer ein bisschen langweilig, finde ich. Oder der hatte jetzt für mich nichts mehr super krass Neues.
Tim
00:28:15
Ja, man darf sich zumindest beim zweiten Teil nicht auf seiner, auf der Prämisse des ersten Teils zu sehr ausruhen, weil dann wird es halt potenziell langweilig. Es müsste dann halt irgendwas Neues bei rumkommen. Oder irgendeine andere Komponente dazukommen, die einen halt bei der Stange hält, im Endeffekt. Funktioniert halt mal besser, mal schlechter, je nachdem.
Katha
00:28:35
Wenn irgendwo im Haus Nägel sind, in die man reintreten könnte, einfach direkt wegmachen. Einfach, wenn man sowas sieht, dafür sorgen, dass es möglichst schnell beseitigt wird. Das ist mein Tipp. Nicht nur in dem Paralleluniversum, wo die Aliens auf Geräusche reagieren, sondern allgemein bitte einfach Verletzungsgefahr möglichst schnell ausschalten. Das ist mein Appell in dieser Folge.
Tim
00:29:00
Würde Sinn machen, ja. Auf jeden Fall.
Katha
00:29:02
Ja, aber ich meine, ja, um die Sinnhaftigkeit geht es ja in solchen Filmen dann auch nicht unbedingt. Da muss man sich, glaube ich, ein bisschen drauf einlassen und nicht zu viel drüber nachdenken.
Tim
00:29:13
Also beides guckbare Filme. Der erste und der zweite Teil, beide aktuell auf Prime zu schauen, kostenlos, wieder mal in Anführungszeichen.
Katha
00:29:23
Ja, deswegen habe ich die wahrscheinlich gesehen, wenn wir da anzeigen würden.
Tim
00:29:27
Ja, jetzt konnte ich noch kurz versuchen herauszufinden, ob der das Prequel auch gerade umsonst ist.
Katha
00:29:32
Ich glaube, dafür braucht man den Paramount Plus Channel im Moment.
Tim
00:29:36
Quiet Place, Day One. Da hatten wir es vorhin schon ganz kurz drüber, dass der Titel so einfallsreich ist. Der ist verfügbar auf WoW TV und auf Paramount Plus. Also braucht auf jeden Fall zusätzliche Streaming-Anbieter. Ansonsten halt Laien.
Katha
00:29:55
Ja, oder die kostenlose Probewoche nutzen bei Amazon Prime Teuer.
Tim
00:30:00
Ja, das ist richtig. Gibt es immer mal wieder. Die resetten sich auch nach zugegebenermaßen längeren Weilen immer mal wieder. Aber ja, kann man ja ab und zu mal mitnehmen. Ja, doch. Und dann vergessen, es zu kündigen und dann drei Monate dafür bezahlen.
Katha
00:30:16
Immer direkt danach wieder kündigen. Genauso wie mit Nägeln im Haus. Einfach direkt, wenn man es bemerkt, wenn man es abonniert, direkt wieder kündigen. Genau. Ja, so viel dazu.
Tim
00:30:29
Ja, aber ich muss zum Beispiel Paramount Plus aktuell bezahlen, weil da kommen jetzt gerade die neuen Folgen von Star Trek Strange New Worlds. die muss ich natürlich zur Veröffentlichung gucken. Da führt kein Weg dran vorbei.
Katha
00:30:43
So, jetzt hast du quasi schon gedroppt, dass du eine Vorliebe für Sci-Fi hast.
Tim
00:30:47
Das ist eine hervorragende Überleitung. Als hätte ich es geplant.
Katha
00:30:54
Genau, weil nachdem wir es diesmal nicht geschafft haben, meinen Film beide anzugucken, haben wir uns aber...
Tim
00:31:01
Hast du es geschafft, einen dreiminütigen Trailer beide anzuschauen, ja.
Katha
00:31:04
Sogar gleichzeitig Ah, wir haben beides Buch gelesen. Genau.
Tim
00:31:09
Beziehungsweise gehört.
Katha
00:31:10
Genau, ich habe gelesen, du hast gehört, es geht um Project Hail Mary vom Autor Andy Weir. Ich hoffe, ich habe den Namen richtig ausgesprochen. Das ist ja eine Prämisse in unserem Podcast, dass hier keine Namen richtig ausgesprochen werden. Mit dem deutschen Titel Der Astronaut.
Tim
00:31:32
Fürchterlich.
Katha
00:31:33
Ja, aber auch.
Tim
00:31:34
Es gibt ein neues Buch und dann stellst du fest, das ist dann das gleiche Buch, nur mit einem komplett anderen Titel. Naja. Das ist eine andere Diskussion.
Katha
00:31:45
Wobei man hätte auch einfach Projekt mit K schreiben können und dann sagen, das ist das Projekt Hail Mary und dann wäre das wahrscheinlich auch auf Deutsch gegangen.
Tim
00:31:52
Ja, ich glaube, es hätte auch keiner Problem gehabt, wenn man den englischen Titel einfach so gelassen hätte und das Buch auf Deutsch übersetzt hätte.
Katha
00:31:59
Ja, wie gesagt, noch das Projekt mit einem K, das ist das deutsche Wort.
Tim
00:32:02
Vielleicht noch ein Doppelpunkt dazwischen, damit es was anderes ist. Schön toll, neu strukturiert aussieht. Vielleicht noch einen komischen Untertitel.
Katha
00:32:09
Bin gerade nicht kreativ genug, mir da einen auszudenken.
Tim
00:32:13
Von Astronauten und Katastrophen.
Katha
00:32:16
Ja, weiß nicht. Alles, was ich mir ausdenken könnte, wäre schon fast wieder gespoilert. Wobei der Trailer auch schon viel vorweg nimmt.
Tim
00:32:24
Aber mehr als ich dachte. Das ist der Trailer eigentlich die grandioseste Idee, um ehrlich zu sein, wenn ich gerade so drüber nachdenke.
Katha
00:32:29
Ja.
Tim
00:32:30
Es ist schon ein bisschen Spoiler.
Katha
00:32:31
Also der Trailer enthält mehr Spoiler, als ich das gedacht hätte. Aber wir können ja mal sagen, es geht ganz grob um ... Wie heißt die Hauptperson? Ich hab's vergessen.
Tim
00:32:45
Ryland Grace.
Katha
00:32:46
Danke. Ryland Grace, gespielt von Ryan ...
Tim
00:32:50
Rosling.
Katha
00:32:52
Danke. Das hätte jetzt mehr Nachdenken erfordert, Ryan Gosling, der ihn da verkörpert, der aber eben kein Astronaut ist, laut eigener mehrfacher Aussage in dem Trailer. Und sich aber auf einer Raummission wiederfindet.
Tim
00:33:10
Unfreiwillig.
Katha
00:33:11
Alleine. Unfreiwillig, alleine und quasi erstmal auch herausfinden muss, wie er denn da hingekommen ist. Und so wie ich den Trailer jetzt, also man kann ja mal sagen, das Buch hat zwei nicht parallel verlaufende, aber zwei parallele Erzählstränge, von denen der eine quasi die Jetztzeit ist, das Präsenz, wo er sich gerade in diesem Raumschiff befindet. Und gleichzeitig wird da auch die Vorgeschichte quasi erzählt und das wechselt dann immer wieder so zwischen den Kapiteln teilweise hin und her, dass man eben gerade im Prequel ist und wieder in der Jetzt-Zeit sozusagen, bis dann diese beiden Zeitstränge irgendwo... aufeinandertreffen, so mehr oder weniger ganz, ganz grob gesagt. Und ich habe das Gefühl, dass der Film wahrscheinlich auch ähnlich erzählt werden wird, so wie der Trailer das, also zumindest im Trailer ist es eigentlich exakt so.
Tim
00:34:10
Das wäre sehr seltsam, wenn sie das anders machen würden, um ehrlich zu sein. Das wäre ja so ein Hauptbestandteil des Buchs, würde flöten gehen.
Katha
00:34:17
Alles andere wäre auch blödsinn, weil sonst müsstest du, also du könntest das nicht chronologisch erzählen, weil dann wäre der ganze Witz der Geschichte irgendwie auch weg. Und du kannst auch nicht dieses chronologisch vorhergeschehene dann zum Schluss danach erzählen. Also ja, wir müssen von der Erzählstruktur da bleiben, wo wir sind. Und ganz, ganz grob gesagt, und ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich das nicht, zumindest was das Buch angeht, jetzt schon als Spoiler bezeichnen würde. Also wer sich den Film oder das Buch, große Empfehlung, ganz unvoreingenommen, anschauen, lesen, anhören als Hörbuch möchte.
Tim
00:34:57
Also ich nehme das vielleicht nochmal um, das nochmal hier kurz, bevor wir in irgendeinen spoilerigen Part reingehen. Ich würde fast sagen, dass das potenziell eins meiner Lieblingsbücher ist, sozusagen. Also es ist, wenn es nicht sogar, also das ist sehr weit oben auf jeden Fall. Also das schlägt so ziemlich alles, was ich in den letzten zehn Jahren gelesen habe, würde ich behaupten.
Katha
00:35:18
Ja, ich mochte das auch sehr gerne. Ich habe es ja tatsächlich auf deine Empfehlung hingelesen und das war so ein bisschen das Buch, was mich mit dem Sci-Fi-Genre an sich warm werden hat lassen. Weil ich da mal ein bisschen ein Problem damit habe, wenn das zu unrealistisch ist oder dann in so einer kompletten Parallelwelt spielt, wo ich erst mal gucken muss.
Tim
00:35:43
Wie ich da reinkomme. Also es ist halt Hard Sci-Fi. Also Hard Sci-Fi ist ja dann meistens grounded irgendwie in der tatsächlichen Physik, wenn du so willst. Und sie versuchen es mit irgendwelchen tatsächlichen Sachen zu erklären. oder so. In der tatsächlichen Wissenschaft trifft es vielleicht am nächsten so. Man versucht sich auf reale Gegebenheiten, alles auf realen Gegebenheiten fußen zu lassen und nicht komplett alles aus der Luft zu greifen und sich irgendwas auszudenken. Also kein Star Trek oder Star Wars, sondern irgendwie hat's schon noch Fuß, das ist in der Realität.
Katha
00:36:17
Genau, und es spielt auch in unserer Realität so.
Tim
00:36:21
Was vielleicht auch noch interessant ist, der Autor ist natürlich der Autor vom Masianer, also der Film mit mit Damon. Der war ja auch schon ein Kassenschlager, kann man ja schon so sagen.
Katha
00:36:31
Da mochte ich aber das Buch nicht so sehr. Das habe ich auch nicht gelesen.
Tim
00:36:35
Weil da habe ich dann tatsächlich den Film vorher gesehen, habe ich für mich entschieden, ja gut, brauche ich jetzt dann vielleicht auch nicht mehr anfangen.
Katha
00:36:43
Ja, da bin ich sehr froh, dass das tatsächlich mal jetzt hier auch ein Buch war, das ich einfach so vorher gelesen habe und erst dann überhaupt feststand, dass das verfilmt wird. So, jedenfalls, Das war es jetzt so ganz grob zur Einordnung. Ich wollte einfach sagen, und wie gesagt, jetzt wird es ein bisschen spoilerig. Wir werden das markieren in den Shownotes, wann das da aufhört oder je nachdem, wie viel wir darüber reden wollen. Ich weiß es noch nicht ganz. Spoiler, es ist ein Buchfilm, Hörbuch, das ich mit, Erstkontakt zu Aliens beschäftigt, ganz grob. Und das sieht man aber auch schon im Trailer, eben entsprechend das, ja auch entsprechenden Kontakt von unserem Astronauten zu dem Alien. Und ich habe ein bisschen Angst, dass sie es verkacken.
Tim
00:37:35
Ja, ich meine, ich habe halt, also mein größtes Problem, was ich aktuell sehe, ist, dass das Buch sehr umfangreich ist von seinen Story-Elementen und so weiter. Sehr detailreich. Und ich nicht weiß, wie sie das in einem normal langen Kinofilm alles unterbringen wollen, ohne dass irgendwelche für mich relevanten Parts, die ich in dem Buch lieb gewonnen habe, wenn du so willst, halt rausgeschnippelt worden sind oder rausgelassen werden. Und das sehe ich so als potenzielles Problem. Ich habe jetzt zumindest gelesen gehabt, dass Andy Weir als Produzent mit tätig ist bei dem Film. Also hat der wohl durchaus mehr Einfluss darauf als normalerweise ein Writer oder der Autor. Also sollten die Chancen ja vielleicht ganz gut stehen, dass er dann irgendwo mal ein Veto reinhauen konnte oder kann, wenn irgendwas für ihn Essentielles im Endeffekt rausgeschmissen worden wäre oder so. Also das könnte die Chancen natürlich steigern, dass das overall schon passt, weil ansonsten der Trailer sieht schon gut aus, würde ich mal sagen.
Katha
00:38:39
Findest du für dich und deine Vorstellung, passt Ryan Gosling auf die Rolle?
Tim
00:38:45
Ich glaube, ich kann mich damit arrangieren. Das ist jetzt nicht unbedingt exakt das, was ich mir vorgestellt hatte unter Ryland Grace, wenn du so willst. Aber es ist jetzt auch nicht unendlich weit weg.
Katha
00:38:58
Aber das ist ja wohl.
Tim
00:38:59
Das ist ja immer einfach so.
Katha
00:39:01
Ja, ja, ja.
Tim
00:39:02
Ich meine hier Dingens Bummens.
Katha
00:39:03
Komisch.
Tim
00:39:05
Wie heißt die Wissenschaftstante, der Obermods.
Katha
00:39:09
Sandra Hüller.
Tim
00:39:10
Ja, das ist von Sandra Hüller gespielt, genau. Aber wie heißt es im Buch? Kriegt das noch auf die Reihe ist auch schon eine Weile her.
Katha
00:39:17
Ein Moment, Eva Strad oder Eva Strad Head of the Project Hail Mary.
Tim
00:39:25
Da weiß ich nicht so, da kommt es jetzt auch so ein bisschen dazu, dass ich halt das Hörbuch gehört habe, größtenteils. Und das war halt Dingens hier mit, das spricht Ray Porter, also Ray Porter übrigens ein grandioser, englischsprachiger Hörbuch Vorleser, Leser, wie auch man das nennen möchte. Ich weiß nicht, gibt es da einen extra Namen für... Sprecher, Sprecher, Hörbuch Sprecher ist besser, ja. Deutsche Sprache, schwere Sprache. Und der gibt halt seinen Figuren immer ja, so Akzente oder macht sie unterscheidbar für dich als Zuhörenden im Endeffekt. Und der hat halt dieser Strat im Endeffekt einen sehr prägnanten Tonfall gegeben, der natürlich jetzt bei Sandra Hüller hier wegfällt, wenn du so willst. Aber so vom Look und so passt Sandra Hüller glaube ich schon ganz gut, würde ich jetzt mal so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Katha
00:40:18
Ja, ich mag die auch. Also an sich als Schauspieler.
Tim
00:40:21
Also ich glaube, mit der Schauspielerwahl kann ich mich abfinden. Insbesondere, da ich das jetzt auch nicht erst gestern gehört slash gelesen habe, ist da eh nicht mehr alles so prägnant, wie das jetzt vielleicht gewesen wäre, wenn ich jetzt das erst vor drei Wochen mir einverleibt hätte. Das ist dann bis, ich glaube, Frühjahr 26 oder sowas. Genaues Datum ist, glaube ich, noch nicht bekannt gewesen.
Katha
00:40:43
20. März 26 stand am Ende von dem Trailer.
Tim
00:40:46
Das ist ja quasi richtig, was ich gesagt habe.
Katha
00:40:51
Anscheinend, wie gesagt, auch so geplant, dass das in Deutschland und den USA relativ gleichzeitig rauskommt. Zumindest, was der Wikipedia-Artikel gesagt hat. Schauen wir mal.
Tim
00:41:01
Also wir sind gespannt. Ich freue mich drauf. Ich kann jedem wirklich nur ans Herz legen, das Buch vielleicht vorher nochmal zu lesen.
Katha
00:41:12
Und dann gehen alle enttäuscht aus dem Kino.
Tim
00:41:14
Ja, das ist, ah ja, aber dann hat man zumindest ein super gutes Buch gehabt, sozusagen.
Katha
00:41:19
Doch, auf jeden Fall. Ist auch sehr kurzweilig erzählt, finde ich. Also das kann man gut.
Tim
00:41:25
Also wir müssen jetzt, ich glaube, hast du es auf Englisch gelesen oder hast du es auf Deutsch?
Katha
00:41:29
Ich glaube, ich habe es auf Englisch gelesen.
Tim
00:41:31
Ja, aber ich kann halt zum Beispiel null für die deutsche Übersetzung vouchen, keine Ahnung. Ich meine, wir haben da normalerweise eigentlich schon Glück, dass das bei uns in Deutschland schon ganz gut läuft, was auch Übersetzung angeht und so weiter. Aber da kann natürlich immer mal eine Pflunze dabei sein, aber das wage ich nicht zu bewerten.
Katha
00:41:49
Ich glaube, ich habe es auf Deutsch gelesen und habe aber auch ins englische Hörbuch reingehört. Und wenn ich es als Hörbuch konsumieren, nochmal konsumieren wollen würde, dann würde ich auf jeden Fall die englische Hörbuchvariante empfehlen. Ich habe in die deutsche aber auch nicht reingehört, aber die englische war halt super gut.
Tim
00:42:09
Es ist Ray Porter ist so viel besser als nahezu jeder Hörbuchsprecher, den ich jemals gehört habe. Und ich habe schon lange ein Audible-Abo sozusagen. Der ist so viel besser. Ich habe tatsächlich schon Bücher ausgewählt, also Hörbücher ausgewählt, weil die Ray Porter gesprochen hat. Und nicht nach dem Autor.
Katha
00:42:29
Nee. Also das war super gut umgesetzt. Also wie gesagt, ich glaube, ich habe die deutsche Version gelesen. Aber da wäre mir jetzt nichts negativ aufgefallen. Ich glaube, das kann man Deutsch wie Englisch lesen, ohne dass man da irgendwie groß was verliert.
Tim
00:42:47
Ich kann vielleicht zu Ray Porter noch Folgendes sagen. Der hat auch sehr viele andere Science-Fiction-Bücher gelesen tatsächlich. Also der hat da, scheint da auch so ein gewisses Genre-Vorlieb oder von den Genre-Autoren zumindest gerne genommen zu werden. Also da sind ein paar echt gute Dinge auch noch dabei. Nur so, falls jemand auch noch eine Audubus-Subscription mit zu viel Guthaben hat. Ich habe da auch schon diverse Guthaben angesammelt. Ich habe das jetzt neulich mal wieder pausiert, weil ich es ja nicht wegkriege. Weil das ist ja dann trotzdem ein Zeitraubendes Unterfangen, das Hörbuchlönen.
Katha
00:43:21
Naja ja das stimmt wohl ich habe noch eine Anmerkung zu dem Trailer den wir gesehen haben ich habe ein bisschen Bedenken dass es zu albern wird ich kann auch nicht ganz einschätzen diese paar Comic Reliefs die im Trailer drin waren also so wäre es okay aber ich habe ein bisschen Angst dass die das zu viel da rein streuen weißt du was ich meine?
Tim
00:43:42
Ja ich meine es hat der Charakter Ryan and Grace hat natürlich oder der Charakter Ryan and Grace hat natürlich trotzdem so ein Ader, würde ich jetzt mal sagen, so tense moments mit einem, schlecht platzierten Witz aufzulösen eventuell. Also vielleicht passt es schon. Sie dürfen es halt nicht übertreiben. Das ist schon richtig.
Katha
00:44:01
Ja, ich hätte mir ich glaube, ich hätte mir seinen Humor ein bisschen, ja was heißt trockener? Weil das war ja schon ein relativ trockener Humor, auch in dem Trailer. Aber, weiß ich nicht, kann man sagen, more sophisticated. Nicht ganz so platt vorgestellt. Ich weiß es nicht. Wir werden sehen. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Wie gesagt, wer da Bock drauf hat, vielleicht auch nach dem Trailer angucken, wer die Geschichte cool findet, auf jeden Fall ins Buch oder ins Völkbuch gucken beziehungsweise hören. Empfehlung von uns.
Tim
00:44:34
Auf jeden Fall.
Katha
00:44:35
Damit sind wir gespannt, was daraus gemacht wird und werden dann wahrscheinlich also ich könnte mir vorstellen, dass wir da dann wahrscheinlich sogar eine extra Folge dazu machen und das dann auch ein bisschen mit dem Buch.
Tim
00:44:47
Ja, außer der Film ist absolut fürchterlich.
Katha
00:44:50
Dann reden wir nie wieder drüber. Dann war es jetzt das letzte Mal, dass ihr darüber gehört habt. Genau. Auch wenn in Zukunft nie wieder Podcast-Folgen kommen, dann war es der Film, an dem alles lag.
Tim
00:45:01
Genau, wir machen jetzt auch einfach nur noch Trailer-Besprechung. Weil du siehst, wir haben jetzt irgendwie, weiß ich nicht, wahrscheinlich mit dem Trailer hier gerade 25 Minuten gefüllt.
Katha
00:45:10
Ich würde es auch. Vielleicht müssen wir einfach unseren Podcast-Content auch auf Bücher aufweiten.
Tim
00:45:18
Ja, weiß ich nicht. Das ist natürlich jetzt hier auch einfacher gewesen. Wir haben beide ein gewisses emotional investment in das Buch, den Film. Ja, wir hoffen einfach aufs Beste.
Katha
00:45:30
Ja, gut.
Tim
00:45:31
Würde ich sagen, bleibt nur noch zu sagen, bis zum vermutlich nächsten Mal. Wir geben keine zeitlichen Angaben oder weiteren Plänen mehr an.
Katha
00:45:40
Wir haben gelernt aus unseren Fehlern.
Tim
00:45:43
Richtig.
Katha
00:45:45
Wir freuen uns über alle, die noch da sind, die jetzt noch dran sind.
Tim
00:45:50
Bei denen der Feedplayer oder der Podcastplayer mal wieder plönen gemacht hat, weil die Nachrichtungen noch funktionieren zumindest. Und ja, zum nächsten Mal.
Katha
00:46:00
Auf Wiederhören. Servus.